License: CC BY 4.0 (Attribution) CC BY 4.0 (Attribution)
Publisher DOI: 10.15460/apimagazin.2025.6.2.247
Title: Führung im Wandel - Wie New Work die Rolle der Führungskraft neu definiert
Language: German
Authors: Jasmin, Ghotra 
Issue Date: Jul-2025
Journal or Series Name: API Magazin 
Volume: 6
Issue: 2
Abstract: 
Die Digitalisierung und Globalisierung haben die Arbeitswelt nachhaltig und tiefgreifend verändert. Als Reaktion auf diesen Wandel etabliert das Konzept New Work eine neue Art des Arbeitens. Dieser im Rahmen des Masterstudiengangs „Digitale Transformation der Informations- und Medienwirtschaft“ entstandene Beitrag beleuchtet, wie sich die Rolle der Führungskraft im Kontext von New Work verändert und welche Prinzipien diesen Wandel prägen. Auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche wird zunächst das Konzept New Work vorgestellt, das auf den Kernwerten Freiheit, Selbstverwirklichung und Sinn basiert. Dabei wird analysiert, wie diese Werte die Erwartungen von Mitarbeitenden an ihre Arbeitsumgebung und ihre Führungskräfte heute beeinflussen. Anschließend wird das Konzept New Leadership als zentrale Säule von New Work untersucht. Da bislang eine einheitliche Definition dieser neuen Art der Arbeit fehlt, existieren zahlreiche unterschiedliche Ansätze. In diesem Artikel werden diese Konzepte systematisch gegenübergestellt und kritisch reflektiert sowie im weiteren Verlauf klassischen Führungsansätzen gegenübergestellt. Ziel dieser Arbeit ist es, eine fundierte Analyse der neuen Führungsansätze zu liefern und deren Potenzial für eine moderne Arbeitswelt herauszuarbeiten.

Digitalisation and globalisation have profoundly and permanently changed the world of work. In response to this change, the concept of New Work is establishing a new way of working. This article, writen as part of the master’s programme ‘Digitale Transformation der Informations- und Medienwirtschaft’, examines how the role of the manager is changing in the context of New Work and which principles characte-rise this change. Based on a comprehensive literature review, the concept of New Work is first presented, which is based on the core values of freedom, self-realisation and purpose. It analyses how these values influence employees’ expectations of their working environment and their managers today. The concept of New Leader-ship is then analysed as a central pillar of New Work. As a standardised definition of this new way of working is still lacking, there are numerous different approaches. In this article, these concepts are systematically compared and critically reflected upon and then contrasted with traditional leadership approaches. The aim of this paper is to provide a well-founded analysis of the new leadership approaches and to work out their potential for a modern working environment.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/18332
ISSN: 2699-6693
Institute: Fakultät für Informatik und Digitale Gesellschaft 
Type: Article
Appears in Collections:SAIL

Files in This Item:
File Description SizeFormat
2025_ghotra_jasmin_new_work.pdf525.67 kBAdobe PDFView/Open
Show full item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons