Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Prävention und Deeskalation von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz durch Kommunikation von Pflegefachpersonen
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Deszczka, Kaja 
Schlagwörter: Demenz; Herausforderndes Verhalten; Pflegerische Konzepte; BPSD; Kommunikation
Erscheinungsdatum: 11-Mär-2022
Zusammenfassung: 
Der demographische Wandel weist weltweit auf einen starken Anstieg der älteren Bevölkerung hin. Damit einhergehend wird auch die Zahl der Menschen mit einer Demenzerkrankung steigen, dies stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen. Menschen mit Demenz weisen im Verlauf der Erkrankung, neben kognitiven und körperlichen Symptomen, auch behaviorale und psychologische Symptome, herausforderndes Verhalten genannt, auf. Diese Verhaltensweisen, insbesondere die veränderten Kommunikationsfähigkeiten, stellen einen erhöhten Anspruch sowie eine verstärkte Belastung für die Pflegefachpersonen dar. Eine angepasste Kommunikation könnte den Pflegefachpersonen einen verstehenden Zugang zu den Menschen mit Demenz verschaffen, um die Ursachen der Verhaltensweisen zu erfassen. Dieses wichtige pflegerische Handlungsfeld soll in dieser Arbeit näher beleuchtet und Konzepte sowie Ansätze der Prävention und Deeskalation von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz untersucht werden.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/12654
Einrichtung: Department Pflege und Management 
Fakultät Wirtschaft und Soziales 
Dokumenttyp: Thesis
Thesis type: Bachelor Thesis
Advisor: Straß, Katharina 
Referee: Behrens, Katrin 
Appears in Collections:Theses

Files in This Item:
File Description SizeFormat
2022Deszczka_Kaja_BA.pdf533.43 kBAdobe PDFView/Open
Show full item record

Page view(s)

1,351
checked on Apr 4, 2025

Download(s)

3,432
checked on Apr 4, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.