
License: | ![]() |
Title: | „A Child´s Journey“ : Adaption eines englischsprachigen Assessments zur kindlichen Sprachentwicklung im Bereich „Expressive Language“ an die deutsche Sprache | Language: | German | Authors: | Volkert, Hannah | Keywords: | Sprachentwicklung; semantisch-lexikalische Entwicklungsschritte; orpho-syntaktische Entwicklungsschritte; Assessment; deutsch; Hörbeeinträchtigung | Issue Date: | 4-Apr-2022 | Abstract: | Das Assessment „A Child´s Journey“ überprüft im Teilbereich „Expressive Language“ die Meilensteine der Sprachentwicklung im Englischen in Bezug auf morpho-syntaktische und semantisch-lexikalische Kompetenzen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Adaption dieser Meilensteine an die deutsche Sprachentwicklung. Die Adaption wird mit Hilfe des aktuellen Forschungsstand zum kindlichen Spracherwerb im Deutschen begründet. Zusätzlich werden Erkenntnisse zur frühen Sprachproduktion miteinbezogen, die auf Grund unterschiedlicher Erwerbsstile sowie auf Grund von Hörbeeinträchtigungen auftreten können. Die Durchsicht der Literatur ergibt, dass alle einschlägigen Studien zur kindlichen Sprachentwicklung auf Stichproben mit geringer Probandenzahl basieren und nur die Altersspannen 18-48 Monate betreffen. Daraus folgt ein klarer Bedarf an empirischer Forschung zur Sprachentwicklung, um sich der außerordentlichen Komplexität des Spracherwerbs verlässlich anzunähern. Um Nutzen und Anwendbarkeit des Assessments „A Child´s Journey“ im deutschsprachigen Raum zu untersuchen, erscheinen weitere und fokussierte Studien angezeigt. In its section „expressive language”, the assessment “A Child’s Journey” validates acquisition milestones for the English language with an emphasis on morpho-syntactical and semantic-lexical competence. This study aims at an adaption of the milestones to a child’sacquisition of the German language. The adaption is based on the current state of research regarding infantile acquisition of the German language. Additionally, insights are taken into account about early speech production, which can result from different acquisition styles as well as by hearing defects. The review of the relevant literature reveals that all relevant studies about infantile speech development are based on low number samples of participants and that they are restricted to 18 to 48 months age range. As a consequence, there remains a clear need for additional empirical research regarding speech acquisition in order to reliably approximate the extra-ordinary complexity of how children learn to speak. Finally, focused follow-on studies are indicated regarding the usefulness and value of the assessment “A Child’s Journey” within the German language area. |
URI: | http://hdl.handle.net/20.500.12738/12862 | Institute: | Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Pflege und Management |
Type: | Thesis | Thesis type: | Bachelor Thesis | Advisor: | Hoffmann, Vanessa | Referee: | Sörensen, Constanze ![]() |
Appears in Collections: | Theses |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2022_Volkert_Hannah_BA.pdf | 587.14 kB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.