Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48441/4427.402
Title: | Airbus A380 : ein Nachruf |
Language: | German |
Authors: | Scholz, Dieter ![]() |
Keywords: | Luftfahrt; Luftfahrzeug; Flugzeug; Frachtflugzeug; Flugplatz; Startbahn; Landebahn; Flugbetrieb; Wirbelschleppe; Tragflügel; Airbus; Airbus 380; Naturschutz; Enteignung; Life-Cycle Assessment; LCA; S-LCA; UNEP; Werkserweiterung; Hamburg; Hamburg-Finkenwerder; Elbe; Mühlenberger Loch; HFB; Neuenfelde; Finkenwerder; Deich; Natur; Aeronautics; Airplanes; Airports; Runways (Aeronautics); Airports—Planning; Conservation of natural resources; nature; protection; expropriation; wake vortex; jet blast; Bevölkerung; Gesellschaft; Arbeiter; Luftverkehrsgesellschaft; Zulieferer; Anleger; Staat; Regierung; Hersteller; OEM; stakeholders |
Issue Date: | 21-Apr-2022 |
Is supplemented by: | 10.48441/4427.401 urn:nbn:de:gbv:18302-aero2021-12-16.012 |
Abstract: | Zweck – Das Projekt zum Flugzeugtyp Airbus A380 ist mit der letzten Auslieferung Ende 2021 zu einem gewissen Abschluss gekommen. Zeit für einen kritischen Rückblick und ein Resümee auch jenseits der üblichen Berichterstattung. --- Methodik – Neben technischen Betrachtungen (Startstrecke, Wirbelschleppe u. a.) werden die Interessensgruppen (stakeholders) betrachtet. Dies entspricht dem Ansatz eine... |
URI: | http://hdl.handle.net/20.500.12738/12940 |
DOI: | 10.48441/4427.402 |
Review status: | Currently there is no review planned for this version |
Institute: | Forschungsgruppe Flugzeugentwurf und -systeme (AERO) Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Fakultät Technik und Informatik Forschungs- und Transferzentrum Future Air Mobility |
Type: | Report |
Appears in Collections: | Publications with full text |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
AERO_RR_AirbusA380-EinNachruf_2022-04-19.pdf | 8.13 MB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
This item is licensed under a Creative Commons License