Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorStövesand, Sabine-
dc.contributor.authorGroß, Mirjam-
dc.date.accessioned2022-05-02T08:04:20Z-
dc.date.available2022-05-02T08:04:20Z-
dc.date.created2021-11-25-
dc.date.issued2022-05-02-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/12981-
dc.description.abstractBei digitaler Gewalt handelt es sich um ein Phänomen, welches sich mit der Digitalisierung und stetigen technischen Neu- und Weiterentwicklungen zunehmend verbreitet. Wenn von digitaler Gewalt gesprochen oder berichtet wird, geht es häufig um prominente Fälle von Hate Speech. In Schulungen zu digitaler Gewalt geht es zumeist um Cybermobbing unter Jugendlichen oder um Medienkompetenz. Doch digitale Gewalt ist wesentlich umfangreicher als Beleidigungen, Hasskommentare und Drohungen. Die Methoden, um digitale Gewalt auszuführen sind äußerst vielfältig. Zudem gerät bei der Auseinandersetzung mit Hate Speech aus dem Blick, dass digitale Gewalt eine geschlechtsspezifische Komponente enthält und oft in Kombination mit oder als Ergänzung zu bestehenden Gewaltverhältnissen in (Ex-)Partnerschaften zur Kontrolle oder Diffamierung der (Ex-)Partnerin eingesetzt werden können. Teilweise auch, um unter Androhung von digitaler Gewalt eine Trennung zu verhindern oder diese durch Erpressung rückgängig zu machen oder andere Ziele durchzusetzen. Zeitgleich zu dem breiter werdenden Bewusstsein über dieses Phänomen in der Gesellschaft treten ebenfalls zunehmend Fälle digitaler Gewalt in Einrichtungen der Sozialen Arbeit auf. Um dem Phänomen der geschlechtsspezifischen digitalen Gewalt adäquat begegnen und von digitaler Gewalt Betroffene angemessen unterstützen zu können möchte diese Masterthesis Anregungen für Mitarbeitende in sozialarbeiterischen Einrichtungen bieten.de
dc.language.isodeen_US
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectDigitale Gewalten_US
dc.subjectGeschlechtsspezifische Gewalten_US
dc.subjectCyberstalkingen_US
dc.subjectPsychische Gewalten_US
dc.subject.ddc360: Soziale Probleme, Sozialarbeiten_US
dc.titleGeschlechtsspezifische digitale Gewaltde
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Wirtschaft und Sozialesen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Soziale Arbeiten_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeVaudt, Susanne-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-145892-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Wirtschaft und Sozialesen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Soziale Arbeiten_US
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesismasterThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.advisorGNDStövesand, Sabine-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDGroß, Mirjam-
item.openairetypeThesis-
item.grantfulltextopen-
item.creatorOrcidGroß, Mirjam-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
2022Groß_Mirjam_MA.pdf934.07 kBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

964
checked on Jan 13, 2025

Download(s)

1,660
checked on Jan 13, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.