DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.author | Stegers, Fiete | - |
dc.contributor.author | Nägele, Patrick | - |
dc.date.accessioned | 2022-06-03T12:31:01Z | - |
dc.date.available | 2022-06-03T12:31:01Z | - |
dc.date.issued | 2022-03-08 | - |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/20.500.12738/13050 | - |
dc.description.abstract | Über TikTok, Instagram, YouTube und andere Social-Media-Plattformen erreichen Kriegsbilder aus der Ukraine Jugendliche direkt auf ihrem Handy. Wie können sie zwischen Nachrichten, Fakes und Propaganda unterscheiden? Dieses Fortbildungsangebot wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die ihren Schülerinnen und Schülern wichtige Kompetenzen beim Umgang mit Informationen aus dem Netz vermitteln wollen. Das Angebot entsteht im Rahmen der Initiative UseTheNews. Dazu werden grundlegende Tipps für den Umgang mit potenziellen Falschinformationen und praktische aktuelle Beispiele vorgestellt, ergänzt um zahlreiche weiterführende Links zu tiefer gehenden Angeboten. Außerdem können auf Anfrage Journalistinnen und Journalisten für (Online-)Gespräche im Unterricht vermittelt werden. Lernziele Lehrerinnen und Lehrer und andere Lernende - erfahren, welche Rolle soziale Medien im Ukraine-Krieg spielen und können dieses als Basis für Unterrichtsgespräche mit Schülerinnen und Schülern zur aktuellen politischen Lage nutzen - lernen die wichtigsten Methoden zum Überprüfen von Falschinformationen aus dem Netz kennen - können diese Methoden anhand praktischer Beispiele demonstrieren und an Schülerinnen und Schüler vermitteln - finden hier zahlreiche Hinweise auf weiterführende Artikel und Lernangebote zum Themenkomplex Ukraine-Krieg und Medien (Journalismus, Kriegsberichterstattung, Social-Media-Plattformen, Erkennen von Falschinformationen) | de |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.publisher | HOOU | en_US |
dc.relation.ispartof | Hamburg Open Online University | en_US |
dc.subject | Desinformation | en_US |
dc.subject | Social Media | en_US |
dc.subject | Ukraine | en_US |
dc.subject | Medien | en_US |
dc.subject | Journalismus | en_US |
dc.subject | Fake News | en_US |
dc.subject | Lehrkräfte | en_US |
dc.subject | Fortbildung | en_US |
dc.subject.ddc | 070: Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen | en_US |
dc.title | Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media | de |
dc.title.alternative | War in Ukraine and False Information in Social Media | en |
dc.type | InteractiveResource | en_US |
tuhh.oai.show | true | en_US |
tuhh.publication.institute | Department Information | en_US |
tuhh.publication.institute | Fakultät Design, Medien und Information | en_US |
tuhh.publisher.url | https://www.hoou.de/projects/ukraine-krieg-und-falschinformationen-auf-social-media/ | - |
tuhh.type.opus | Interactive Resource | - |
dc.relation.project | #UseTheNews - Vorstudie zum News Literacy Lab - Phase 2 | en_US |
dc.rights.cc | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | en_US |
dc.type.casrai | Online Resource | - |
dc.type.dini | Other | - |
dc.type.driver | other | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US |
dcterms.DCMIType | InteractiveResource | - |
item.grantfulltext | none | - |
item.creatorGND | Stegers, Fiete | - |
item.creatorGND | Nägele, Patrick | - |
item.cerifentitytype | Publications | - |
item.creatorOrcid | Stegers, Fiete | - |
item.creatorOrcid | Nägele, Patrick | - |
item.languageiso639-1 | de | - |
item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_18cf | - |
item.fulltext | No Fulltext | - |
item.openairetype | InteractiveResource | - |
crisitem.project.funder | Deutsche Presse-Agentur | - |
crisitem.author.dept | Department Information und Medienkommunikation | - |
crisitem.author.orcid | 0009-0008-4624-631X | - |
crisitem.author.parentorg | Fakultät Design, Medien und Information | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Publications without full text |
Volltext ergänzen
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons