DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorGreule, Roland-
dc.contributor.authorLiedtke, Carolin-
dc.contributor.authorMatheis, Christina-
dc.contributor.authorNagele-Renzl, Anna-
dc.contributor.authorBuschhaus, Michael-
dc.contributor.authorSteiger, Simone-
dc.contributor.authorStratbrücker, Sebastian-
dc.contributor.authorde Boer, Jan-
dc.contributor.authorGrün, Gunnar-
dc.date.accessioned2022-06-14T12:48:48Z-
dc.date.available2022-06-14T12:48:48Z-
dc.date.issued2022-04-27-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/13056-
dc.description.abstractUV-C (Ultraviolette Strahlung) wird seit Jahrzehnten in der Wasseraufbereitung (Sterilisation) und in RLT (Raumlufttechnischen)-Anlagen zur Desinfektion der Luft wie z.B. in Operationssälen in Krankenhäusern gegen verschiedenste pathogene Keime erfolgreich eingesetzt. Labormessungen und Feldversuche von Luftreinigern mit innenliegenden UV-C-Quellen sowie von indirekt nach oben strahlenden Luftreinigern (Upper-Air) zeigen die Wirksamkeit der UV-C-Luftreiniger gegenüber Keimen in der Luft. Durch neuartige kombinierte strahlungs- und raumlufttechnische Simulationsansätze kann die Bewertung der Wirksamkeit von Luftentkeimern auch rechnerisch ermittelt werden.de
dc.language.isodeen_US
dc.publisherBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)en_US
dc.subjectUV-Cen_US
dc.subjectUpper-Airen_US
dc.subjectLuftentkeimeren_US
dc.subjectraumlufttechnische Simulationen_US
dc.subject.ddc610: Medizinen_US
dc.titleFeldversuche und Simulationsansätze zur Wirksamkeit von Luftentkeimern mit UV-C-Quellen unter Berücksichtigung der Strömungsverhältnisse im Raumde
dc.typeinProceedingsen_US
dc.relation.conferenceSymposium "Licht und Gesundheit" 2022en_US
local.contributorCorporate.editorBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin-
local.contributorPerson.otherUdivicic, Ljiljana-
local.contributorPerson.otherVölker, Stephan-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Design, Medien und Informationen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Medientechniken_US
tuhh.publisher.doi10.21934/baua:bericht20220316-
tuhh.relation.ispartofseries11. Symposium Licht und Gesundheit : Tagungsdokumentationen_US
tuhh.type.opusInProceedings (Aufsatz / Paper einer Konferenz etc.)-
dc.type.casraiConference Paper-
dc.type.dinicontributionToPeriodical-
dc.type.drivercontributionToPeriodical-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.version.edition1. Auflageen_US
item.grantfulltextnone-
item.creatorGNDGreule, Roland-
item.creatorGNDLiedtke, Carolin-
item.creatorGNDMatheis, Christina-
item.creatorGNDNagele-Renzl, Anna-
item.creatorGNDBuschhaus, Michael-
item.creatorGNDSteiger, Simone-
item.creatorGNDStratbrücker, Sebastian-
item.creatorGNDde Boer, Jan-
item.creatorGNDGrün, Gunnar-
item.cerifentitytypePublications-
item.tuhhseriesid11. Symposium Licht und Gesundheit : Tagungsdokumentation-
item.creatorOrcidGreule, Roland-
item.creatorOrcidLiedtke, Carolin-
item.creatorOrcidMatheis, Christina-
item.creatorOrcidNagele-Renzl, Anna-
item.creatorOrcidBuschhaus, Michael-
item.creatorOrcidSteiger, Simone-
item.creatorOrcidStratbrücker, Sebastian-
item.creatorOrcidde Boer, Jan-
item.creatorOrcidGrün, Gunnar-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_5794-
item.fulltextNo Fulltext-
item.openairetypeinProceedings-
item.seriesref11. Symposium Licht und Gesundheit : Tagungsdokumentation-
crisitem.author.deptDepartment Medientechnik-
crisitem.author.deptDepartment Medientechnik-
crisitem.author.orcid0000-0002-8722-7392-
crisitem.author.parentorgFakultät Design, Medien und Information-
crisitem.author.parentorgFakultät Design, Medien und Information-
Enthalten in den Sammlungen:Publications without full text
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

109
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Volltext ergänzen

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.