
Titel: | Mutterschaft und Trauma : Auswirkungen einer Posttraumatischen Belastungsstörung auf die Mutter-Kind-Interaktion | Sprache: | Deutsch | Autorenschaft: | Dittmer, Hannah | Schlagwörter: | Mutterschaft; Trauma; Geburt; Bindung; PTBS | Erscheinungsdatum: | 9-Nov-2022 | Zusammenfassung: | Schon seit dem 20. Jahrhundert steht allerdings fest, wie prägend und wegweisend die frühen Interaktionen zwischen Mutter und Kind für das Kind und seine Entwicklung sind und wie bedeutsam eine sichere Bindungsentwicklung ist. Erkenntnisse von bekannten Entwicklungspsycholog:innen wie Daniel Stern oder John Bowlby sind dafür grundlegende und allgemein bekannte Informationen, mit denen sich jede Fachkraft im pädagogischen und psychologischen Bereich theoretisch auseinandersetzt. Was geschieht nun aber in den Interaktionen, wenn die Mutter, wie in der 2022 erschienenen Studie untersucht, eine Traumatisierung erlebt hat und sich mit dieser Traumafolgestörung ihrem Kind zuwendet? Welche Auswirkungen kann eine mütterliche Posttraumatische Belastungsstörung auf die Mutter-Kind-Interaktion haben? |
URI: | http://hdl.handle.net/20.500.12738/13435 | Einrichtung: | Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Soziale Arbeit |
Dokumenttyp: | Abschlussarbeit | Abschlussarbeitentyp: | Bachelorarbeit | Hauptgutachter*in: | Weidtmann, Katja ![]() |
Gutachter*in der Arbeit: | Marquardt, Aliki |
Enthalten in den Sammlungen: | Theses |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
2022Dittmer_Hannah_BA_geschwärzt.pdf | 1.03 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.