
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Hölzer, Dennis | - |
dc.contributor.author | Meyer, Milena | - |
dc.date.accessioned | 2022-11-09T15:47:13Z | - |
dc.date.available | 2022-11-09T15:47:13Z | - |
dc.date.created | 2022-10-04 | - |
dc.date.issued | 2022-11-09 | - |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/20.500.12738/13436 | - |
dc.description.abstract | Das Projekt #gemeinsamstatteinsam wurde als eine Antwort auf die verschärften und sich häufenden Problemlagen junger Menschen während der Coronakrise ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um eine online-Beratungsplattform für junge Erwachsene, bei der diese durch Peerberater*innen kurzzeitig Unterstützung bei Krisen erhalten konnten. Ratsuchende traten anonym, per Mail, mit Beratenden in Kontakt und wurden in einem Rahmen von etwa zehn Mails begleitet, beraten und gegebenenfalls in weitere Hilfsangebote übergeleitet. Doch wie gelingt die Beziehungsgestaltung über eine online-Plattform wie #gse? Einem Angebot, dass sich durch einen hohen Anonymitätsgrad und einen auf wenige, schriftliche Nachrichten begrenzten Austausch auszeichnet? Was macht es für die Beratungsbeziehung aus, dass ehrenamtliche „Peers“ die Beratenden waren? Worin liegen Nach- aber auch Vorteile und das besondere Potenzial für die Gestaltung einer Beratungsbeziehung bei einem solchen Angebot? | de |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.subject | #gemeinsamstatteinsam | en_US |
dc.subject | digitale Medien | en_US |
dc.subject | Beratung | en_US |
dc.subject | Mailberatung | en_US |
dc.subject.ddc | 360: Soziale Probleme, Sozialarbeit | en_US |
dc.title | Das Projekt #gemeinsamstatteinsam : Beziehungsgestaltung in der Mailberatung auf dem Prüfstand | de |
dc.type | Thesis | en_US |
openaire.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | en_US |
thesis.grantor.department | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US |
thesis.grantor.department | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | en_US |
tuhh.contributor.referee | Groen, Gunter | - |
tuhh.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18302-reposit-152237 | - |
tuhh.oai.show | true | en_US |
tuhh.publication.institute | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US |
tuhh.publication.institute | Department Soziale Arbeit | en_US |
tuhh.type.opus | Bachelor Thesis | - |
dc.type.casrai | Supervised Student Publication | - |
dc.type.dini | bachelorThesis | - |
dc.type.driver | bachelorThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US |
dc.type.thesis | bachelorThesis | en_US |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.dnb.status | domain | - |
item.grantfulltext | open | - |
item.creatorGND | Meyer, Milena | - |
item.cerifentitytype | Publications | - |
item.creatorOrcid | Meyer, Milena | - |
item.advisorGND | Hölzer, Dennis | - |
item.languageiso639-1 | de | - |
item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_46ec | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.openairetype | Thesis | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Theses |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
2022Meyer_Milena_BA_geschwärzt.pdf | 3.64 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.