
Title: | Zum Einfluss der intrapersonellen Motivation pädagogischer Fachkräfte auf deren Arbeit mit herausfordernden jungen Menschen in der Jugendhilfe : Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang biografischer Faktoren und Qualifizierungsbedarfen | Language: | German | Authors: | Gröne-Herden, Daniela | Issue Date: | 24-Nov-2022 | Abstract: | Die Arbeit in der Jugendhilfe ist für pädagogische Fachkräfte oft fordernd. Wer in der Jugendhilfe arbeitet, arbeitet mit jungen Menschen und deren Herkunfts- und Bezugssystemen, die aus den unterschiedlichsten Gründen pädagogische Unterstützung in Anspruch nehmen. Die vielfältigen Angebote im Rahmen der Jugendhilfe — sowohl ambulant als auch stationär — gelten als familienergänzende oder sogar familienersetzende Maßnahmen. Diese Tatsache fordert von den pädagogischen Fachkräften auch die Rolle der primären Bezugsperson, die sonst innerhalb der Familie ausgeübt wird. Sie können als Vorbilder für die jungen Menschen agieren und sind diejenigen, die den jungen Menschen Grenzen setzen. Aus diesem Grund erfordert die Arbeit mit jungen Menschen in der Jugendhilfe Einfühlungsvermögen und Konfliktsicherheit. Auf der anderen Seite aber auch Authentizität und Bindung oder mindestens ein Beziehungsangebot zwischen der pädagogischen Fachkraft und dem jungen Menschen. Der inhaltliche Kern dieser Arbeit liegt auf der intrapersonellen Motivation und den Möglichkeiten der pädagogischen Fachkräften, nicht auf den jungen Menschen. |
URI: | http://hdl.handle.net/20.500.12738/13477 | Institute: | Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Soziale Arbeit |
Type: | Thesis | Thesis type: | Master Thesis | Advisor: | Weber, Jack | Referee: | Groen, Gunter ![]() |
Appears in Collections: | Theses |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2022Groene-Herden_Daniela_MA.pdf | 4.22 MB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.