| DC Element | Wert | Sprache | 
|---|---|---|
| dc.contributor.author | Bannert, Jonas | - | 
| dc.contributor.author | von Düsterlho, Jens-Eric | - | 
| dc.contributor.author | Heybrock, Britta | - | 
| dc.date.accessioned | 2023-05-23T14:58:25Z | - | 
| dc.date.available | 2023-05-23T14:58:25Z | - | 
| dc.date.issued | 2023-05 | - | 
| dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/20.500.12738/13737 | - | 
| dc.description.abstract | Grüner Wasserstoff ist im straßenbasierten Verkehrssektor eine Option für die Antriebswende. Dabei treffen die unter Druck vorteilhafte gravimetrische und volumetrische Dichte sowie vereinfachte Be-tankungen von Wasserstoff-Fahrzeugen im Vergleich zu Batterie-Fahrzeugen auf Energieeffizienz-Nachteile sowie aktuell geringere Marktreife und höheren Anschaffungs- und Betriebskosten. So ist Strom im Gegensatz zur Wassererstoff mittlerweile in den Energiekosten konkurrenzfähig zu den fos-silen Kraftstoffen. Das umweltökonomische Instrument der THG-Minderungsquote kann perspekti-visch Konkurrenzfähigkeit für grünen Wasserstoff im Verkehrssektor gegenüber fossilen Kraftstoffen ermöglichen. Diese Teilstudie kommt zu dem Schluss, dass statt einer allgemeinen Technologieoffen-heit im Verkehrssektor sich die Forschung und der potenzielle Einsatz von Wasserstoff im Verkehrssek-tor insbesondere auf die (Nutzfahrzeug-)Anwendungsbereiche konzentrieren sollte, in denen die vor-teilhaften Eigenschaften von Wasserstoff-Fahrzeugen auch einen entscheidenden ökonomischen Vor-teil gegenüber Batterie-Fahrzeugen haben. Insgesamt wird grüner Wasserstoff im straßenbasierten Verkehrssektor im Vergleich zur direkten Nutzung von grünem Strom eine eher untergeordnete Rolle spielen. | de | 
| dc.language.iso | de | en_US | 
| dc.subject.ddc | 330: Wirtschaft | en_US | 
| dc.title | Grüner Wasserstoff für die Energiewende : Potentiale, Grenzen und Prioritäten ; Teil 3: Wasserstoffanwendung im Verkehrssektor | de | 
| dc.type | Report | en_US | 
| dc.description.version | Unknown | en_US | 
| tuhh.oai.show | true | en_US | 
| tuhh.publication.institute | Competence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienz | en_US | 
| tuhh.publication.institute | Department Wirtschaft | en_US | 
| tuhh.publication.institute | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US | 
| tuhh.type.opus | Report | - | 
| dc.relation.project | Reallabor: NDRL - Norddeutsches Reallabor; Teilvorhaben: Transformation, Arbeitsmarkt und Qualifizierung, Markt und Geschäftsmodelle und H2 in der Kupferindustrie | en_US | 
| dc.type.casrai | Other | - | 
| dc.type.dini | Other | - | 
| dc.type.driver | other | - | 
| dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US | 
| dcterms.DCMIType | Text | - | 
| item.languageiso639-1 | de | - | 
| item.openairetype | Report | - | 
| item.fulltext | No Fulltext | - | 
| item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_18cf | - | 
| item.creatorOrcid | Bannert, Jonas | - | 
| item.creatorOrcid | von Düsterlho, Jens-Eric | - | 
| item.creatorOrcid | Heybrock, Britta | - | 
| item.cerifentitytype | Publications | - | 
| item.creatorGND | Bannert, Jonas | - | 
| item.creatorGND | von Düsterlho, Jens-Eric | - | 
| item.creatorGND | Heybrock, Britta | - | 
| item.grantfulltext | none | - | 
| crisitem.project.funder | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | - | 
| crisitem.author.dept | Competence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienz | - | 
| crisitem.author.dept | Department Verfahrenstechnik (ehemalig, aufgelöst 10.2025) | - | 
| crisitem.author.parentorg | Präsidium | - | 
| crisitem.author.parentorg | Fakultät Life Sciences (ehemalig, aufgelöst 10.2025) | - | 
| Enthalten in den Sammlungen: | Publications without full text | |
Volltext ergänzen
            Feedback zu diesem Datensatz
Export
    
    		
    
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.