Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Titel: Interorganizational Collaborative Architecture: A Systematic Mapping Study
Sprache: Englisch
Autorenschaft: Wagner, Sebastian 
Schlagwörter: Organisationsübergreifend; Kollaboration; Architektur; Enterprise Architecture; Systematic Mapping Study; Interorganizational; Architecture
Erscheinungsdatum: 8-Mai-2024
Zusammenfassung: 
Kontext: Aktuelle Forschung hat Zweifel an der zentralisierten Top-down-Verwaltung von Enterprise Architekturen und deren empirischen Grundlagen geweckt. Diese Probleme könnten sich in komplexen, dynamischen und kollaborativen Umgebungen verschärfen. Ziele: Diese Arbeit ist darauf fokussiert, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu organisationsübergreifender kollaborativer Architektur zu bieten und Wege für künftige Forschung anhand von Forschungslücken aufzuzeigen.
Methoden: Es wurde eine Systematic Mapping Study auf Basis von 129 Forschungsartikeln durchgeführt.
Ergebnisse: Es wurde eine literaturbasierte Definition von organisationsübergreifender kollaborativer Architektur vorgeschlagen. Außerdem wurden ein Werkzeug zur kollaborativen Prüfung von Forschungsartikeln (MapMaker) sowie eine Visualisierung der Ergebnisse von Keyword-Clustering, die Semantic Map genannt wird, entwickelt. Es wurde festgestellt, dass die Forschungsaktivität des Felds global verteilt war und kein klarer Trend in der Anzahl der Veröffentlichungen vorlag. Forschungsarbeiten wurden überwiegend auf Konferenzen präsentiert. Die häufigsten Organisationstypen, über die in der Forschung berichtet wurde, waren staatlich betriebene Entitäten. Die häufigsten Motivationen, Herausforderungen und Ergebnisse waren das Reagieren auf externe Einflüsse, soziale Probleme und Software-Artefakte. Forschungsarbeiten schlugen häufig spezifische Lösungen vor, nutzten Frameworks und konzeptionelle Modelle und wurden als Berichte veröffentlicht. Schlussfolgerungen: Basierend auf diesen Ergebnissen wurden drei Richtungen für künftige Forschung vorgeschlagen: 1) Stärken der empirischen Grundlagen des Felds z.B. durch empirisches Validieren und Evaluieren von Beiträgen. 2) Verbessern des holistischen Blicks der Forschung z.B. indem Wert auf das Angehen sozialer Probleme gelegt wird. 3) Das Erkunden zukünftiger Anwendungen, um Organisationen beim Erreichen von Zielen in größeren Kontexten, wie gemeinwohlorientieren Ansätzen oder globalen Herausforderungen, zu helfen.

Context: Recent research raised doubts over centralized top-down management of Enterprise Architecture and its empirical foundations. These issues may be aggravated in complex dynamic collaborative environments. Objectives: This work focuses on providing an overview of the current state of research on interorganizational collaborative architecture and proposing avenues for future work based on research gaps. Methods: A systematic mapping study based on 129 papers was conducted. Results: A literature-based definition of interorganizational collaborative architecture was proposed. Additionally, a tool for collaboratively reviewing articles (MapMaker) was developed along with a visualization of results for keyword clustering called Semantic Map. The field’s research activity was found to be globally distributed without a clear trend in publication numbers. Works were mainly presented on conferences. The most common type of organization reported on in research were state-operated entities. The most common motivations, challenges and outcomes were reacting to external stimuli, social issues and software artifacts. Papers commonly proposed specific solutions, used frameworks and conceptual models, and presented reports. Conclusions: Based on the findings, three directions for future work were proposed: 1) Strengthening the field’s empirical foundation by empirically validating and evaluating contributions. 2) Enhancing the holistic view of research e.g. by placing importance on addressing social issues. 3) Exploring future applications for assisting organizations in achieving goals in larger contexts, such as common-good-oriented approaches or global challenges.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/15710
Einrichtung: Department Informatik 
Fakultät Technik und Informatik 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Masterarbeit
Hauptgutachter*in: Yilmaz, Fatih 
Gutachter*in der Arbeit: Steffens, Ulrike 
Matthes, Florian 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Zur Langanzeige

Seitenansichten

41
checked on 03.07.2024

Download(s)

20
checked on 03.07.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.