Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48441/4427.2030
Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorGärtner, Henner-
dc.contributor.authorKleinelümern, Kevin-
dc.contributor.authorBhavinkumar, V. Patel-
dc.date.accessioned2025-08-25T12:53:28Z-
dc.date.available2025-08-25T12:53:28Z-
dc.date.issued2024-10-08-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/16516-
dc.description.abstractDigitalisierter Straßenraum: Für mehr Inklusion und einen sicheren Fuß- und Radverkehr Moderne Technologien und digitale Zwillinge bergen das Potenzial, die Verkehrssicherheit signifikant zu erhöhen, das Management von Infrastrukturen zu optimieren und Mobilität für alle zu ermöglichen. Insbesondere vulnerable Verkehrsteilnehmende können von diesen Technologien profitieren. Daher versuchen Forschende mittels digitaler Zwillinge virtuelle Verkehrssicherheitsschulungen für Kinder und Jugendliche zu realisieren oder Datensätze zu entwickeln, um Menschen mit Sehbehinderung eine sichere Navigation auf Gehwegen zu ermöglichen. Auch das Instandhaltungsmanagement der Kommunen kann von der Digitalisierung des Straßenraums profitieren. In dem Fachforum sollen Lösungsansätze zum Thema Fußverkehr, Radverkehr und Inklusion – die auf der digitalen Abbildung des Verkehrsraums basieren – aufgezeigt und diskutiert werden.de
dc.description.sponsorshipBundesministerium für Digitales und Verkehren_US
dc.language.isodeen_US
dc.subjectAutonomes Navigierenen_US
dc.subjectGehwegen_US
dc.subjectInklusionen_US
dc.subjectVulnerable Verkehrsteilnehmeren_US
dc.subjectDigitalisierungen_US
dc.subjectUrbane Mobilitäten_US
dc.subjectRobotiken_US
dc.subject.ddc620: Ingenieurwissenschaftenen_US
dc.titleAutonom Navigieren auf dem Gehweg : was können Mikromobile von Blinden lernen? ; Projekt GehwegNavide
dc.typePresentationen_US
dc.relation.conferencemFund Konferenz 2024en_US
dc.identifier.doi10.48441/4427.2030-
dc.description.versionNonPeerRevieweden_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-197444-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteForschungs- und Transferzentrum Intelligent Industrial Innovationsen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Maschinenbau und Produktionen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Technik und Informatiken_US
tuhh.type.opusPräsentation-
tuhh.type.rdmtrue-
dc.relation.projectNutzbarmachung des Gehwegs für das autonome Fahren von Mikromobilen durch Erzeugung eines navigierbaren Datensatzesen_US
dc.type.casraiOther-
dc.type.diniOther-
dc.type.driverother-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dcterms.DCMITypeInteractiveResource-
local.comment.externalhttps://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/gehwegnavi.htmlen_US
tuhh.apc.statusfalseen_US
item.cerifentitytypePublications-
item.fulltextWith Fulltext-
item.languageiso639-1de-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDGärtner, Henner-
item.creatorGNDKleinelümern, Kevin-
item.creatorGNDBhavinkumar, V. Patel-
item.openairetypePresentation-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_c94f-
item.creatorOrcidGärtner, Henner-
item.creatorOrcidKleinelümern, Kevin-
item.creatorOrcidBhavinkumar, V. Patel-
crisitem.author.deptDepartment Maschinenbau und Produktion-
crisitem.author.parentorgFakultät Technik und Informatik-
Appears in Collections:Publications with full text
Files in This Item:
Show simple item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.