Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorDreier, Hardy-
dc.contributor.authorGödecke, Clara Marie-
dc.date.accessioned2025-01-31T08:29:41Z-
dc.date.available2025-01-31T08:29:41Z-
dc.date.created2024-07-26-
dc.date.issued2025-01-31-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/16954-
dc.description.abstractDiese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen und Barrieren für Kamerafrauen in der männerdominierten deutschen Filmbranche sowie ihren Einfluss auf die Darstellung von Frauen vor der Kamera. Anhand von sieben qualitativen Interviews mit Kamerafrauen wurden persönliche Einblicke in ihre Berufserfahrungen gewonnen. Die Untersuchung deckt tief verwurzelte kulturelle Prägungen des männlich konnotierten Berufsbildes auf und zeigt, dass geschlechtsspezifische Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung und Sexismus oft den Berufsalltag dieser Frauen prägen. Zudem wird deutlich, wie bestehende Machtstrukturen am Set oft eine differenzierte Darstellung von Frauen vor der Kamera einschränken und erschweren. Als mögliche Ansätze für mehr Gleichberechtigung in der Filmbranche werden die Einführung einer Quote, familienfreundlichere Arbeitsbedingungen am Set und gezielte Aufklärung über unbewusste Vorurteile und Diskriminierung identifiziert, um fest verankerte Geschlechterstereotype zu überwinden.de
dc.description.abstractThis bachelor's thesis examines the challenges and barriers faced by female cinematographers in the male-dominated German film industry, as well as their influence on the portrayal of women on screen. Personal insights into their experiences were gained through seven qualitative interviews with female cinematographers. The study reveals deeply rooted cultural imprints of the male-connoted image of this job and shows that gender-specific stereotypes, prejudices, discrimination, and sexism often shape these women's everyday working lives. Furthermore, it becomes clear how existing power structures on set restrict and complicate a nuanced representation of women on screen. Possible approaches to achieve greater equality in the film industry are identified, including the introduction of a quota, more family-friendly working conditions on set, and targeted education about unconscious biases and discrimination, in order to overcome firmly established gender stereotypes.en
dc.language.isodeen_US
dc.subject.ddc000: Allgemeines, Wissenschaften_US
dc.titleBlickwechsel : Der Beruf deutscher Kamerafrauen in einer männerdominierten Filmwelt und ihre Einflüsse auf die Darstellung von Frauende
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Design, Medien und Informationen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Medientechniken_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeLiedtke, Carolin-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-206414-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Design, Medien und Informationen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Medientechniken_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomainen_US
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDGödecke, Clara Marie-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidGödecke, Clara Marie-
item.advisorGNDDreier, Hardy-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
BA_Blickwechsel_Beruf_deutscher_Kamerafrauen.pdf1.64 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

78
checked on 03.04.2025

Download(s)

50
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.