DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorArndt, Pia-
dc.date.accessioned2025-02-07T10:24:09Z-
dc.date.available2025-02-07T10:24:09Z-
dc.date.issued2022-07-05-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/17022-
dc.description.abstractDie vorliegende Gesellschaftsstudie wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens „Industrielle Transforma-tion und gesellschaftliche Teilhabe“ des länderübergreifenden Verbundprojekts Norddeutsches Reallabordurchgeführt. Mit dem Norddeutschen Reallabor soll die ganzheitliche Transformation des Energiesystemserprobt und so der Weg zur schnellen Dekarbonisierung aller Verbrauchssektoren entwickelt werden. Dazuarbeiten rund 50 Projektpartner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in dem fünfjährigen Projekt 04/2021-03/2026 zusammen. Die Erprobungsvorhaben werden von wissenschaftlichen und sozioökonomischen For-schungen begleitet, um eine gesamtheitliche Betrachtung des Transformationsprozesses zu erreichen.Die Studie basiert auf den Ergebnissen zweier Online-Befragungen und ist repräsentativ für Hamburg, Schles-wig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. Die Befragungen fanden jeweils Anfang Februar 2022und Ende April 2022 statt.Im Schwerpunkt liefert die Studie Erkenntnisse zum aktuellen Stimmungsbild und Wissensstand der nord-deutschen Bevölkerung im Hinblick auf die Transformation der Energiesysteme; dies auch unter dem Ein-druck des Ukraine-Krieges. So zeigen die Studienergebnisse eine gestiegene Skepsis der Bürger*innen hin-sichtlich einer effizienten Umsetzung der Energiewende. Die Ergebnisse der Befragungen machen deutlich,dass sowohl die Versorgungssicherheit als auch die Finanzierbarkeit der Energieversorgung von zentraler Be-deutung für die Gewährleistung des Vertrauens der Bevölkerung in nachhaltige Energiesysteme sind. ZumErhalt einer positiven Einstellung der Bevölkerung zur Energiewende kommt es bei der Umsetzung durchPolitik, Forschung und Wirtschaft darauf an, dass die Akteursgruppen den Bürger*innen entschlossenes undgemeinsames Handeln in Bezug auf eine sichere und bezahlbare Energieversorgung vermitteln. Nur so kanneine funktionierende Energieversorgung ohne die Nutzung von fossilen Energieträgern erreicht werden.de
dc.description.abstractThe present study was carried out as part of the research project "Industrial Transformation and Social Par-ticipation" of the transnational energy transition project North German Reallabor. With this project, the holis-tic transformation of the energy system is to be tested, demonstrating the path to rapid decarbonization ofall consumption sectors. Around 50 project partners from science, economy and politics are working togetheron the five-year project (04/2021-03/2026). Scientific and socio-economically research projects accompanythe technical tasks to ensure a holistic view of the transformation process.The study was carried out based on of two online surveys and is representative of Hamburg, Schleswig-Hol-stein, Mecklenburg-Vorpommern and Bremen. The two surveys took place in early February 2022 and lateApril 2022.The social study provides insights into the current mood and state of knowledge of the energy transition; alsoin the context of the Ukraine war. The study results show a certain skepticism among citizens concerning asuitable implementation of the energy transition. The study makes it clear that the guarantee of security ofsupply and the financial sustainability of the energy transition are central components for ensuring society'strust in sustainable energy systems. To ensure that the population's attitude to the energy transition remainsoptimistic, in the implementation of the energy transition by the various actors, it is crucial to convey decisiveand joint action to the citizens with the goal of a secure and affordable energy system. This way, a securedenergy supply can be guaranteed and operated without using fossil fuels.en
dc.description.sponsorshipBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutzen_US
dc.description.sponsorshipBundesministerium für Digitales und Verkehren_US
dc.language.isodeen_US
dc.publisherNorddeutsche Reallabor (NRL)en_US
dc.subjectEnergiewendeen_US
dc.subjectGesellschaften_US
dc.subjectTransformationen_US
dc.subjectWasserstoffen_US
dc.subjectStimmungsbilden_US
dc.subjectNorddeutsches Reallaboren_US
dc.subject.ddc300: Sozialwissenschaften, Soziologieen_US
dc.titleTransformation und Gesellschaft : ein Stimmungsbild – Studie zur Energiewende und der Akzeptanz von Wasserstoff ; repräsentative Online-Erhebung 2022de
dc.typeReporten_US
dc.description.versionNonPeerRevieweden_US
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteCompetence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienzen_US
tuhh.publisher.urlhttps://norddeutsches-reallabor.de/download/transformation-gesellschaft-gesellschaftsstudie-zum-stimmungsbild-der-energiewende-und-der-akzeptanz-von-wasserstoff-repraesentative-online-erhebung-2022/?wpdmdl=2079&refresh=678a177c4a9701737103228-
tuhh.publisher.urlhttps://norddeutsches-reallabor.de/aktuelles/download-category/studien/-
tuhh.publisher.urlhttps://norddeutsches-reallabor.de/download/transformation-gesellschaft-gesellschaftsstudie-zum-stimmungsbild-der-energiewende-und-der-akzeptanz-von-wasserstoff-repraesentative-online-erhebung-2022/-
tuhh.type.opusReport-
dc.relation.projectReallabor: NDRL - Norddeutsches Reallabor; Teilvorhaben: Transformation, Arbeitsmarkt und Qualifizierung, Markt und Geschäftsmodelle und H2 in der Kupferindustrieen_US
dc.relation.projectReallabor: NDRL - Norddeutsches Reallabor; Teilvorhaben: Projektmanagement, Gesamtsimulation, Datenintegration und -analyseen_US
dc.type.casraiOther-
dc.type.diniOther-
dc.type.driverother-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dcterms.DCMITypeText-
item.grantfulltextnone-
item.creatorGNDArndt, Pia-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidArndt, Pia-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_18cf-
item.fulltextNo Fulltext-
item.openairetypeReport-
crisitem.project.funderBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz-
crisitem.project.funderBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz-
Enthalten in den Sammlungen:Publications without full text
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

113
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Volltext ergänzen

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.