DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorRottleuthner, Michel
dc.contributor.authorSchmidt, Thomas
dc.date.accessioned2020-08-26T09:19:01Z-
dc.date.available2020-08-26T09:19:01Z-
dc.date.issued2017
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/1706-
dc.description.abstractDer Begriff "`Internet of Things"' (IoT) beschreibt ein globales Netzwerk in dem Gegenstände des täglichen Lebens von Sensoren und Aktoren repräsentiert werden, die direkt miteinander kommunizieren. Um neue Geräte im IoT zu etablieren, ohne regelmä�ig proprietäre Insellösungen zu generieren, bietet sich die Verwendung offener Standards und einer robusten Software-Basis an, die unterschiedlichste Hardware auf eine entwicklerfreundliche Ebene abstrahiert. RIOT ist ein Betriebssystem für das IoT, das diesem Grundsatz folgt und damit eine effiziente Entwicklung von plattformunabhängigen IoT-Anwendungen ermöglicht. Ein Themengebiet, das bisher nur eingeschränkt von RIOT unterstützt wird, besteht in intelligenten Mechanismen zur Energieverwaltung. Insbesondere für energieautarke Systeme, die ihre Energie aus der Umgebung schöpfen, stellen generische Lösungen zur dynamischen Energieverwaltung eine wichtige Funktion des Betriebssystems dar. Mit dieser Arbeit wird ein erster Beitrag geleistet um weitere Entwicklungen und Tests der Energieverwaltung in RIOT zu vereinfachen. Dazu wird eine modulare Testplattform für Energy Harvesting (EH) Systeme aufgebaut, die stationäre Versuche und Feldtests ermöglicht und dabei die Aufzeichnung von Messdaten zur Energiebilanz des zu untersuchenden Systems erlaubt.
dc.publisherHamburg ; HAW Hamburg, Dept. of Computer Science
dc.titleEine Testplattform für Energy Harvesting mit RIOT
dc.typeinProceedings
tuhh.container.endpage38
tuhh.container.startpage35
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Informatik
tuhh.publication.instituteFakultät Technik und Informatik
tuhh.type.opusInProceedings (Aufsatz / Paper einer Konferenz etc.)-
dc.type.casraiConference Paper-
dc.type.dinicontributionToPeriodical-
dc.type.drivercontributionToPeriodical-
dcterms.DCMITypeText-
item.grantfulltextnone-
item.creatorGNDRottleuthner, Michel-
item.creatorGNDSchmidt, Thomas-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidRottleuthner, Michel-
item.creatorOrcidSchmidt, Thomas-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_5794-
item.fulltextNo Fulltext-
item.openairetypeinProceedings-
crisitem.author.deptDepartment Informatik-
crisitem.author.deptDepartment Informatik-
crisitem.author.orcid0000-0002-0956-7885-
crisitem.author.parentorgFakultät Technik und Informatik-
crisitem.author.parentorgFakultät Technik und Informatik-
Enthalten in den Sammlungen:Publications without full text
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

113
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Volltext ergänzen

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.