Verlagslink DOI: | 10.14361/9783839461938 | Titel: | Politik der Ungewissheit : Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart | Sprache: | Deutsch | Autorenschaft: | von Ramin, Lucas | Schlagwörter: | Rorty, Richard; Bauman, Zygmunt; Marchart, Oliver; Sozialphilosophie; Politische Philosophie; Philosophie; Postmoderne; Normativität | Erscheinungsdatum: | 1-Aug-2022 | Prüfungsdatum: | 1-Mär-2021 | Verlag: | Transcript | Teil der Schriftenreihe: | Edition Moderne Postmoderne | Zusammenfassung: | Unsicherheit und Kontingenz sind zu paradigmatischen Kategorien für die Interpretation des sozialen und politischen Raumes geworden. Sie wecken Hoffnung auf Veränderung, werden aber auch für gegenwärtige Herausforderungen wie die sogenannte Postfaktizität und den Populismus verantwortlich gemacht. Lucas von Ramin legt den Kern einer postmodernen Sozialphilosophie frei und rekonstruiert damit, wie aus der Kontingenz der Welt doch Zuversicht geschöpft werden kann. Er zeigt auf, dass der normative Anspruch einer solchen Philosophie nicht hoch genug geschätzt werden kann, ihre Grenzen jedoch an der Gegenwart gemessen werden müssen. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/17082 | ISBN: | 978-3-7328-6193-4 978-3-8394-6193-8 978-3-8376-6193-4 3-8376-6193-8 |
Begutachtungsstatus: | Diese Version wurde begutachtet (fachspezifisches Begutachtungsverfahren) | Einrichtung: | Department Design Fakultät Design, Medien und Information Technische Universität Dresden |
Dokumenttyp: | Dissertation/Habilitation | Abschlussarbeitentyp: | Dissertation | Hauptgutachter*in: | Schaub, Mirjam | Gutachter*in der Arbeit: | Arenhövel, Mark Rentsch, Thomas |
Enthalten in den Sammlungen: | Publications without full text |
Zur Langanzeige
Volltext ergänzen
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons