
Titel: | Akzeptanz von Mikroalgen in Lebensmitteln bei VeganerInnen | Sprache: | Deutsch | Autorenschaft: | Kameyama, Sara | Erscheinungsdatum: | 14-Feb-2024 | Zusammenfassung: | Jede dritte jugendliche Person in Deutschland ernährt sich oft bis sehr oft vegetarisch oder vegan. Besonders jungen Menschen ist der Einfluss ihrer Ernährungsweise auf die Umwelt bewusst. Während alternative Ernährungsformen wie Vegetarismus und Veganismus in den letzten Jahrzehnten immer bekannter werden, sind alternative Konzepte wie Mikroalgenprodukte als Funktionale Lebensmittel noch selten zu finden. Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, die Stärke verschiedener Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Mikroalgen in Lebensmitteln bei VeganerInnen zu untersuchen, indem ein Vergleich mit Nicht-VeganerInnen durchgeführt wird. Untersucht wurde die Fragestellung, inwiefern eine Akzeptanz für Mikroalgen in Lebensmitteln bei VeganerInnen besteht und wie sich die Einflussfaktoren auf die Akzeptanz im Vergleich zu den Einflussfaktoren bei der Kontrollgruppe der Nicht-VeganerInnen unterscheiden. Zur Beantwortung der Fragestellung wurde eine quantitative Onlineumfrage durchgeführt. In der Onlineumfrage konnten nur wenige signifikanten Unterschiede zwischen den Einflussfaktoren der Ziel- und Kontrollgruppe festgestellt werden. VeganerInnen nahmen jedoch signifikant häufiger Mikroalgen als Nahrungsergänzungsmittel ein. Die Ergebnisse zeigen, dass VeganerInnen bereits etwas offener gegenüber einem Mikroalgenverzehr sind, was eine gute Basis für eine Akzeptanz von Mikroalgenprodukten schafft, sobald diese wettbewerbsfähig sind. Every third young person in Germany often to very often eats a vegetarian or vegan diet. Young people in particular are aware of the impact of their diet on the environment. While alternative diets such as vegetarianism and veganism have become increasingly popular in recent decades, alternative concepts such as microalgae products as functional foods are even less common. The aim of this thesis is to investigate the strength of different influencing factors on the acceptance of microalgae in food by vegans by comparing them with non-vegans. The research question is: To what extent do vegans accept microalgae in food and how do the factors influencing acceptance differ from the factors influencing acceptance in the control group of non-vegans? To answer the question, a quantitative online survey was conducted. In the online survey, only little significant differences were found between the influencing factors of the target and control groups. However, vegans were significantly more likely to take microalgae as a dietary supplement. The results show that vegans are already somewhat more open to microalgae consumption, which creates a solid basis for the acceptance of microalgae products amongst vegans once they are competitive with other alternative plant protein sources. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/17089 | Einrichtung: | Fakultät Life Sciences Department Ökotrophologie |
Dokumenttyp: | Abschlussarbeit | Abschlussarbeitentyp: | Bachelorarbeit | Hauptgutachter*in: | Wegmann, Christoph | Gutachter*in der Arbeit: | Naujoks, Petra |
Enthalten in den Sammlungen: | Theses |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
BA_akzeptanz_mikroalgen_lebensmitteln_veganerInnen.pdf | 7 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.