Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Titel: Zusammensetzung und Charakterisierung persistenter Floater in der Deutschen Bucht mittels FTIR-Spektroskopie
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Piephoe, Leonie 
Erscheinungsdatum: 14-Feb-2025
Zusammenfassung: 
The North Sea and Baltic Sea are confronted with numerous types of heavy pollution. These encompass chemicals that enter the marine environment through human activities from the industries, agriculture, municipal sewage plants or the maritime traffic and are often “invisible” to the human eye but there are also various types of persistent floaters. These floaters are visible pollutants that have the ability to float on the surface of the water. At present, there is no regular monitoring of persistent floaters within the scope of BSH monitoring activities. However, a concept for sampling of persistent floaters on the sea surface and on-site sample handling is currently tested on selected cruises. Within this bachelor's thesis, the trawls from one of those cruises were investigated for persistent floaters and their spatial distribution. Different types of instrumental analyses were used to characterize the nature of some substances, especially to relate to the MARPOL Annex II regulations.
The 27 trawls from th

Die Nord- und Ostsee haben mit zahlreichen starken Verschmutzungen verschiedener Eigenschaften zu kämpfen. Zu diesen Verschmutzungen gehören vor allem Chemikalien, die aus menschlichen Aktivitäten stammen, wie z.B. der Industrie, der Landwirtschaft, kommunalen Kläranlagen oder der Schifffahrt die jedoch so vorliegen, dass sie für das menschliche Auge zunächst unsichtbar sind. Die Gewässer sind ebenfalls durch sichtbare Verschmutzungen betroffen, den sog. persistenten Floatern, die die Eigenschaften besitzen auf der Wasseroberfläche zu schwimmen. Zum heutigen Zeitpunkt besteht im Rahmen der BSH Überwachungsfahrten kein reguläres Monitoring für diese Substanzgruppe. Jedoch wurde ein Konzept für die Probenahme von persistenten Floatern auf der Wasseroberfläche entwickelt und auf ausgewählten Seereisen getestet. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurden die Schleppfahrten von einer dieser Fahrten auf persistente Floater untersucht und deren räumliche Verteilung analysiert. Dazu wurden verschiedene Messtechniken zu
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17093
Einrichtung: Fakultät Life Sciences 
Department Umwelttechnik 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Witt, Gesine  
Gutachter*in der Arbeit: Brockmeyer, Berit 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Zur Langanzeige

Seitenansichten

8
checked on 22.02.2025

Download(s)

2
checked on 22.02.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.