Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorZöllner, York Francis-
dc.contributor.authorOtto, Isabel-
dc.date.accessioned2025-02-14T12:00:31Z-
dc.date.available2025-02-14T12:00:31Z-
dc.date.created2023-09-09-
dc.date.issued2025-02-14-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/17100-
dc.description.abstractEinleitung & Hintergrund: Antibiotikaresistente Bakterien (ARB) stellen ein zunehmendes gesundheitliches Risiko für die Menschheit dar. Über vielseitige Eintragspfade gelangen Human- und Veterinärantibiotika in die Umwelt. Haupteintragspfade sind Gülle und Kläranlagen. Kommunale Kläranlagen können im Abwasser enthaltene Antibiotikarückstände, antibiotikaresistente Gene (ARG) und ARB nicht ausreichend eliminieren, wodurch diese in Gewässer eingeleitet werden. Die Übertragung von ARB aus der Umwelt auf den Menschen ist bislang nicht vollumfänglich verstanden. Da Badegewässer und Lebensmittel unter Umständen Übertragungswege darstellen, entsteht die Frage, ob ARB auch auf Fischen aus der Unterelbe nachzuweisen sind. Methode: Es werden mittels eines Abstrichbestecks Proben von vier Aalen und einer Güster genommen ebenso wie eine Wasserprobe. Die Methode des Agardiffusionstest ermöglicht mittels Antibiotika-Disks, die Bakterien aus den Proben auf eine Resistenz gegenüber Ampicillin, Tetracyclin und Erythromycin zu untersuchen. Das genutzte Nährmedium ist teilweise mit Ampicillin versetzt. Nachfolgend werden die entstandenen Hemmhöfe ausgewertet und eine Gramfärbung durchgeführt. Ergebnisse: Die aus den Proben inkubierten Bakterien weisen z.T., je nach Nährmedium und beprobtem Fisch, optische Unterschiede auf. Es liegen keine Resistenzen gegenüber Erythromycin und Tetracyclin vor. Hinsichtlich des Ampicillins ist eine Resistenz nicht auszuschließen. Folglich ist eine Multiresistenz auszuschließen.de
dc.language.isodeen_US
dc.subjectantibiotikaresistente Bakterienen_US
dc.subjectUnterelbeen_US
dc.subjectFischeen_US
dc.subjectAalen_US
dc.subjectAgardiffusionstesten_US
dc.subject.ddc000: Allgemeines, Wissenschaften_US
dc.titleUntersuchungen zur Antibiotikaresistenz von Bakterien auf Fischen aus der Unterelbede
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Life Sciencesen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeHeise, Susanne-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-207970-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Life Sciencesen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomainen_US
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDZöllner, York Francis-
item.openairetypeThesis-
item.grantfulltextopen-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.creatorOrcidOtto, Isabel-
item.languageiso639-1de-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorGNDOtto, Isabel-
Appears in Collections:Theses
Show simple item record

Page view(s)

16
checked on Feb 22, 2025

Download(s)

6
checked on Feb 22, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.