Publisher URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0183-24gmds9112
Publisher DOI: 10.3205/24gmds911
Title: Trans und/oder nicht-binäre Personen in der Prävention, Gesundheitsförderung und -versorgung : Bedarfe, Bedürfnisse und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis [Abstract]
Language: German
Authors: Budke, Johanna 
von der Warth, Rieka 
Pöge, Kathleen 
Hamm, Jonas 
Richter, Miriam Tariba 
Issue Date: 6-Sep-2024
Publisher: German Medical Science (GMS) gGmbH
Part of Series: Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) : 08.09. - 13.09.2024, Dresden 
Conference: Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Public Health. Kooperationstagung 2024 
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17156
Review status: This version was reviewed (alternative review procedure)
Institute: Department Pflege und Management 
Fakultät Wirtschaft und Soziales 
Type: Presentation
Additional note: Meeting Abstract "Trans und/oder nicht-binäre Personen in der Prävention, Gesundheitsförderung und -versorgung – Bedarfe, Bedürfnisse und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis" in "Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) : 08.09. - 13.09.2024, Dresden" erschienen. Inhalt: Trans* und nicht-binären Personen sehen sich Barrieren für eine bedarfsgerechte Versorgung gegenüber und berichten von Diskriminierungserfahrungen und Stigma in der Nutzung von Präventions- und Beratungsangeboten sowie in der Gesundheitsversorgung. Im Symposium werden Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten zur gesundheitlichen Lage von trans und/oder nicht-binären Menschen sowie zu deren Versorgungsituation vorgestellt. Dabei sollen Ergebnisse zu den Bedarfen und Bedürfnissen dargestellt sowie abgeleitete Faktoren und Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Gesundheitsversorgung und -förderung von trans und/oder nicht-binären Personen beitragen sollen, diskutiert werden. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für bedürfnisorientierte Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung formuliert und ein Praxisprojekt vorgestellt, welches auf der Grundlage von evidenzbasierten Empfehlungen entwickelt wurde. Redner*innen und Titel der Vorträge: Prof. Dr. Miriam Richter: Affirmative und lebensweltorientierte Gesundheitsförderung für trans* und non-binäre Menschen (TNB) Rieka von der Warth: Welche Faktoren sind mit den Kommunikationspräferenzen von trans und/oder non-binären Personen im ärztlichen Gespräch assoziiert – Ergebnisse eines Online Surveys Dr. Kathleen Pöge, Max Appenroth, Né Fink, Manuel Ricardo Garcia, Paul Josef Geißdörfer, Alexander Hahne, Jonas Hamm, Silvia Rentzsch, Teo Schlögl, Chris Spurgat, Heinz-Jürgen Voß & Dr. Uwe Koppe: Sexuelle Gesundheit und HIV/STI von trans* und nicht-binären Personen – quantitative Ergebnisse der TASG-Studie Jonas Hamm: Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys (TASG) – qualitative Ergebnisse
Appears in Collections:Publications without full text

Show full item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Add Files to Item

Note about this record


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons