DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorBudke, Johanna-
dc.contributor.authorvon der Warth, Rieka-
dc.contributor.authorPöge, Kathleen-
dc.contributor.authorHamm, Jonas-
dc.contributor.authorRichter, Miriam Tariba-
dc.date.accessioned2025-02-20T14:09:56Z-
dc.date.available2025-02-20T14:09:56Z-
dc.date.issued2024-09-06-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/17156-
dc.language.isodeen_US
dc.publisherGerman Medical Science (GMS) gGmbHen_US
dc.subject.ddc610: Medizinen_US
dc.titleTrans und/oder nicht-binäre Personen in der Prävention, Gesundheitsförderung und -versorgung : Bedarfe, Bedürfnisse und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis [Abstract]de
dc.typePresentationen_US
dc.relation.conferenceDeutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Public Health. Kooperationstagung 2024en_US
dc.description.versionAlternativeRevieweden_US
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Pflege und Managementen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Wirtschaft und Sozialesen_US
tuhh.publisher.doi10.3205/24gmds911-
tuhh.publisher.urlhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0183-24gmds9112-
tuhh.relation.ispartofseriesGesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) : 08.09. - 13.09.2024, Dresdenen_US
tuhh.type.opusPräsentation-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/en_US
dc.type.casraiOther-
dc.type.diniOther-
dc.type.driverother-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dcterms.DCMITypeInteractiveResource-
local.comment.externalMeeting Abstract "Trans und/oder nicht-binäre Personen in der Prävention, Gesundheitsförderung und -versorgung – Bedarfe, Bedürfnisse und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis" in "Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) : 08.09. - 13.09.2024, Dresden" erschienen. Inhalt: Trans* und nicht-binären Personen sehen sich Barrieren für eine bedarfsgerechte Versorgung gegenüber und berichten von Diskriminierungserfahrungen und Stigma in der Nutzung von Präventions- und Beratungsangeboten sowie in der Gesundheitsversorgung. Im Symposium werden Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten zur gesundheitlichen Lage von trans und/oder nicht-binären Menschen sowie zu deren Versorgungsituation vorgestellt. Dabei sollen Ergebnisse zu den Bedarfen und Bedürfnissen dargestellt sowie abgeleitete Faktoren und Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Gesundheitsversorgung und -förderung von trans und/oder nicht-binären Personen beitragen sollen, diskutiert werden. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für bedürfnisorientierte Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung formuliert und ein Praxisprojekt vorgestellt, welches auf der Grundlage von evidenzbasierten Empfehlungen entwickelt wurde. Redner*innen und Titel der Vorträge: Prof. Dr. Miriam Richter: Affirmative und lebensweltorientierte Gesundheitsförderung für trans* und non-binäre Menschen (TNB) Rieka von der Warth: Welche Faktoren sind mit den Kommunikationspräferenzen von trans und/oder non-binären Personen im ärztlichen Gespräch assoziiert – Ergebnisse eines Online Surveys Dr. Kathleen Pöge, Max Appenroth, Né Fink, Manuel Ricardo Garcia, Paul Josef Geißdörfer, Alexander Hahne, Jonas Hamm, Silvia Rentzsch, Teo Schlögl, Chris Spurgat, Heinz-Jürgen Voß & Dr. Uwe Koppe: Sexuelle Gesundheit und HIV/STI von trans* und nicht-binären Personen – quantitative Ergebnisse der TASG-Studie Jonas Hamm: Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys (TASG) – qualitative Ergebnisseen_US
item.tuhhseriesidGesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) : 08.09. - 13.09.2024, Dresden-
item.fulltextNo Fulltext-
item.seriesrefGesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) : 08.09. - 13.09.2024, Dresden-
item.openairetypePresentation-
item.grantfulltextnone-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_c94f-
item.creatorOrcidBudke, Johanna-
item.creatorOrcidvon der Warth, Rieka-
item.creatorOrcidPöge, Kathleen-
item.creatorOrcidHamm, Jonas-
item.creatorOrcidRichter, Miriam Tariba-
item.languageiso639-1de-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorGNDBudke, Johanna-
item.creatorGNDvon der Warth, Rieka-
item.creatorGNDPöge, Kathleen-
item.creatorGNDHamm, Jonas-
item.creatorGNDRichter, Miriam Tariba-
crisitem.author.deptDepartment Pflege und Management-
crisitem.author.parentorgFakultät Wirtschaft und Soziales-
Enthalten in den Sammlungen:Publications without full text
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

27
checked on 22.02.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Volltext ergänzen

Feedback zu diesem Datensatz


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons