Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorSchillmöller, Zita-
dc.contributor.authorDobler, Valeriia-
dc.date.accessioned2025-03-28T10:47:06Z-
dc.date.available2025-03-28T10:47:06Z-
dc.date.created2024-08-19-
dc.date.issued2025-03-28-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/17346-
dc.description.abstractHintergrund: Die Nutzungsdauer von sozialen Medien spielt eine Rolle in der Entwicklung von suchartiger Nutzung sozialer Medien. Obwohl Berufsschüler:innen ein großes Interesse an der Vorbeugung solcher Störungen haben, gibt es wenig Präventionsangebote für diese Gruppe. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Unterschiede in der Wirksamkeit der Präventionsapp „Meine Zeit ohne“ in Bezug auf die Reduktion der Nutzungszeit sozialer Medien nach Gender, Alter, Teilnahme an der Challenge im Bereich sozialer Medien, Impulsivität und Selbstwirksamkeit zu untersuchen. Methodisches Vorgehen: Berufsschüler:innen, die den Zugang zur digitalen App „Meine Zeit ohne“ bekommen haben (n = 1458), wurden nach Gender, Alter, Impulsivität, Selbstwirksamkeit und Teilnahme an der Challenge im Bereich sozialer Medien aufgeteilt. Mittels t-Tests wurden Unterschiede zwischen den Subgruppen im Rahmen der Stratifikation untersucht und anschließend mittels gestaffelter Stratifikation auf Unabhängigkeit überprüft und im Anschluss in Regressionsmodelle eingeschlossen. Ergebnisse: Es wurden statistisch signifikante Unterschiede in der Reduktion der Nutzungszeiten sozialer Medien nach Gender (d = 0,15), Impulsivität (d = 0,07) und Teilnahme an der Challenge im Bereich sozialer Medien (d = 0,18) gefunden. Die Teilnahme an der Challenge im Bereich sozialer Medien interagiert dabei mit dem Gender, sodass die Teilnahme an dieser Challenge nur bei Frauen zu einer größeren Reduktion der Nutzungszeit sozialer Medien geführt hat. Schlussfolgerungen: Obwohl die Zugehörigkeit zum weiblichen Gender und eine hohe Impulsivität zu Risikofaktoren der Entwicklung suchtartiger Nutzung sozialer Medien gehören, haben Frauen und Menschen mit einer höheren Impulsivität ihre Nutzungszeit von sozialen Medien mehr reduziert als Männer und als weniger impulsive Menschen.de
dc.language.isodeen_US
dc.subjectSubgruppenanalyseen_US
dc.subjectSoziale Medienen_US
dc.subjectBerufsschüleren_US
dc.subjectApp-basierte Interventionen_US
dc.subjectReduktion der Nutzungszeiten_US
dc.subject.ddc300: Sozialwissenschaften, Soziologieen_US
dc.titleReduktion der Nutzungszeit von sozialen Medien durch die Anwendung der App „Meine Zeit Ohne“ : eine empirische Untersuchung bei Berufsschülerinnen und Berufsschülernde
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Life Sciencesen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeArnaud, Nicolas-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-209818-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Life Sciencesen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomainen_US
item.openairetypeThesis-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.creatorOrcidDobler, Valeriia-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDDobler, Valeriia-
item.advisorGNDSchillmöller, Zita-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
Show simple item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.