Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Titel: Auswirkungen von Bisphenol A als endokriner Disruptor auf das verfrühte Eintreten des Reifungsprozesses bei Mädchen : eine systematische Literaturrecherche
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Reisener, Anna 
Erscheinungsdatum: 11-Apr-2025
Zusammenfassung: 
Bisphenol A (BPA) ist eine anthropogene Chemikalie, welche im Wesentlichen als Bestandteil der Polycarbonat-haltigen Kunststoffe und Epoxidharze dient. Diese chemische Verbindung steht bei politischen Entscheidungsträgern und wissenschaftlichen Institutionen aufgrund der seit mehreren Jahrzehnten nachgewiesenen hormonstörenden Eigenschaften als endokriner Disruptor in kontroverser Diskussion. Tendenziell wird jedoch die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge von BPA gesenkt, was die vorhandenen gesundheitsbezogenen Bedenken und die zurzeit verborgenen Risiken bestätigen könnte. Bekanntlich ist die orale Aufnahme über Lebensmittel und Lebensmittelkontaktmaterialien im Moment die höchste Expositionsquelle. Da die Verbreitung dieser Substanz ubiquitär ist und die aktuell bestehende Unsicherheit bei der Funktionsweise pathologischer endokriner Wirkmechanismen immer noch vorliegt, kann die Wirkung von Bisphenol A auf das Hormonsystem nicht eindeutig identifiziert und ausgewertet werden. Gleichzeitig weisen die aktuellen humanen Studien vermehrt darauf hin, dass diese Substanz Bedenken in Bezug auf die Verschiebung des Pubertätszeitpunkts, insbesondere bei Mädchen, hervorruft. Darüber hinaus vermuten manche Forscher, dass es spezifische Sensibilitätszeitfenster gibt, in welchen BPA den Hormonhaushalt und entsprechend den Verlauf von geschlechtlicher Reifung effektiver stören kann. Das Ziel der vorgelegten wissenschaftlichen Ausarbeitung besteht darin, anhand einer systematisch durchgeführten Literaturrecherche den Zusammenhang zwischen der Bisphenol-A-Exposition und dem verfrühten Eintreten der Pubertät bei Mädchen im Alter von 0 bis 18 Jahren aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wurde zuerst der theoretische Hintergrund zu solchen Themen wie Hormonsystem, endokrine Disruptoren, Bisphenol A aus biochemischer und gesetzlicher Perspektive sowie Pubertät aus überwiegend medizinischer Sicht beschrieben. Zunächst erfolgte eine systematische Literaturrecherche, am Ende welcher die repräsentativen humanen Studien mit peri- bzw. pubertären Mädchen als Zielgruppe ausgewählt und beschrieben wurden. Diese Studien sollen den Zusammenhang zwischen dem Einfluss von BPA und Eintritt der Pubertät unter Festlegung eindeutiger Ausschlusskriterien widerspiegeln. Des Weiteren wurde eine Diskussion verfasst, welche auf die besagten Hauptkriterien der Forschungsfrage eingeht und vorhandene Uneindeutigkeiten der Problematik berücksichtigt. Am Ende der vorgelegten Arbeit wird ein Fazit mit Ausblick in die künftige Forschung zu dem Thema gezogen.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17393
Einrichtung: Fakultät Life Sciences 
Department Ökotrophologie 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Riehn, Katharina 
Gutachter*in der Arbeit: Krabbe, Christina 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Zur Langanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.