Fulltext available Open Access
Title: Die Häufigkeit von hyperglykämischen Entgleisungen über 180 mg/dl durch Bolus- und kontinuierlicher Gabe von künstlicher Ernährung in Form von Sondenkost bei kritisch kranken Erwachsenen mit und ohne Diabetes
Language: German
Authors: Freudenberg, Tim Linus 
Issue Date: 25-Apr-2025
Abstract: 
Einleitung: Die Verabreichungsform enteraler Ernährung bei kritisch kranken Patienten ist Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion. Kritisch kranke Patienten leiden oft an Hyperglykämien, mit und ohne Diabetes in der Vorgeschichte, die durch enterale Ernährung verstärkt werden können. Hyperglykämien werden unbehandelt mit folgenschweren Komplikationen, wie erhöhte Mortalität und Infekten, in Verbindung gebracht. Aktuelle Studien beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Bolus- und kontinuierlicher Gabe von enteraler Ernährung auf den menschlichen Körper. Nur wenige Studien befassen sich mit Hyperglykämien, die durch die jeweilige Verabreichungsform entstehen können. Das Ziel dieser Arbeit ist es darzulegen, wie häufig Bolusgaben von künstlicher Ernährung in Form von Sondenkost in Vergleich zur kontinuierlichen Gabe zu hyperglykämischen Entgleisungen über 180 mg/dl bei kritisch kranken Erwachsenen mit und ohne Diabetes führen.
Methode: Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine systematische Literaturrecherche auf den Datenbanken PubMed, ScienceDirect und Google Scholar durchgeführt. Es wurden vier Studien in die Ergebnisanalyse eingeschlossen. Ergebnisse: Zwei Studien kamen zu dem Ergebnis, dass eine intermittierende bzw. Bolusgabe eher zu Hyperglykämien, mit teilweisen Werten von über 180 mg/dl, führt. Eine andere Studie ermittelte, dass die Patienten durch beide Applikationsformen hyperglykämisch wurden, die Hyperglykämien durch die kontinuierliche Gabe, aber ausgeprägter waren. Eine weitere Studie besagt, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen beiden Varianten gibt, der Trend aber für die Bolusgabe spricht, die für stabilere Blutzuckerwerte sorgt.
Schlussfolgerung: Die Studienlage kommt zu widersprüchlichen Ergebnissen. Es sind noch weitere Forschungen, vor allem an Diabetikern, notwendig.

Introduction: The administration of enteral nutrition in critically ill patients is the subject of scientific debate. Critically ill patients often suffer from hyperglycemia with or without a history of diabetes, which can be exacerbated by enteral nutrition. If left untreated, hyperglycemia is associated with serious complications such as increased mortality and infections. Current studies focus on the effects of bolus and continuous enteral feeding on the human body. Only a few studies deal with hyperglycemia, which can be caused by the respective form of administration. The aim of this paper is to show how frequently bolus administration of artificial nutrition in the form of tube feeding leads to hyperglycemic derailments above 180 mg/dl in critically ill adults with and without diabetes compared to continuous administration.
Methods: To answer the research question, a systematic literature search was conducted on the PubMed, ScienceDirect and Google Scholar databases. Four studies were included in the analysis of results.
Results: Two studies came to the conclusion that intermittent, or bolus administration tended to lead to hyperglycemia, with partial values of over 180 mg/dl. Another study found that the patients became hyperglycemic with both forms of administration, but that the hyperglycemia was more pronounced with continuous administration. Another study states that there is no significant difference between the two variants, but the trend is in favor of bolus administration, which ensures more stable blood glucose levels.
Conclusion: The study results are contradictory. Further research is needed, especially in diabetics.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17539
Institute: Fakultät Life Sciences 
Department Ökotrophologie 
Type: Thesis
Thesis type: Bachelor Thesis
Advisor: Riedel, Nina 
Referee: Adam, Sibylle 
Appears in Collections:Theses

Files in This Item:
File Description SizeFormat
BA_Häufigkeit_von_hyperglykämischen_Entgleisungen.pdf1.37 MBAdobe PDFView/Open
Show full item record

Page view(s)

4
checked on Apr 27, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.