Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48441/4427.2473
Title: | Service User Involvement - SUI Newsletter - Ausgabe Mai 2025 | Language: | German | Authors: | Beckmann, Christof Herrmann, Cora Middeke, Melina Wagner, Isabel Meier, Gisela Weser, Matthias Pickl, Patricia Rock, Kerstin Nuißl, Klaus Bauer, Susanne Iris Scholz, Katharina Rost, Frederik |
Editor: | Dettmann, Marlene-Anne | Keywords: | Nutzer*innen; Adressat*innenorientierung; Partizipation; Kollaboration; Involvierung; Hochschullehre | Issue Date: | May-2025 | Part of Series: | SUI Newsletter | Abstract: | Der Newsletter enthält acht Beiträge, die auf wunderbare Weise die Vielfalt von Service User Involvement an der Hochschule demonstrieren. Der erste Beitrag „MOMOs Huis. Erfahrungsschnipsel aus einer am sui-Ansatz orientierten Forschungswerkstatt” reflektiert über die Chancen und Herausforderungen eines Werkstattformats im Masterstudiengang an der Ev. Hochschule in Hamburg. Ein Schwenker in die Schweiz zeigt uns im Beitrag „Zürich für alle: Ein Stadtprojekt mit und für Nutzer:innen”, wie zukünftig soziale Dienste auf Adressat*innenorientierung getestet werden können. Der Beitrag „Die Thematisierung von (eigener) Betroffenheit in der Hochschullehre Sozialer Arbeit” fragt nach einer wertvollen Involvierung des Erfahrungswissens von Lehrenden und Studierenden. „Service User Involvement in Social Work Education” an der Hochschule Esslingen berichtet von kreativen Produkten Studierender, um die Perspektiven von Nutzer:innen sichtbar zu machen. Die Hochschule Saar hat sich gefragt: Wie lässt sich Barrierefreiheit herstellen? Studierende und Menschen mit Behinderung planen gemeinsam eine inklusive Tagung. Der nächste Beitrag beschreibt eine gelungene Kollaboration auf der zuvor genannten Tagung: Peers als Kolleg:innen in der sozialpsychiatrischen Versorgung – ein Workshop. Aus dem Norden gibt es ein Beispiel für die Entwicklung von partizipaten Lehr-Lern-Formaten: Für eine inklusive Hochschule: Co-Seminare mit Bildungsfachkräften an der HAW Hamburg im Sommersemester 2025. Der letzte Beitrag nimmt uns auf die internationale Abschlusstagung in Zwolle im Herbst 2024 mit: Projekt „Inklusive Bildung“ auf der Tagung „Experiential Knowledge and Experiential Learning in Higher Education“. Dieser Newsletter konzentriert sich auf die inhaltlichen Beiträge. Für Infos zu Publikationen, Tagungen und Netzwerktreffen beachten Sie bitte die Rundmails. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/17589 | DOI: | 10.48441/4427.2473 | Review status: | This version was reviewed (alternative review procedure) | Institute: | Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Soziale Arbeit |
Type: | Report |
Appears in Collections: | Publications with full text |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
SUI_Newsletter_Mai25.pdf | 2 MB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
This item is licensed under a Creative Commons License