Fulltext available Open Access
Title: Anforderungsanalyse und Konzeption eines Annotationsdienstes für ein Digital-Humanities-System
Language: German
Authors: Gedigk, Sebastian 
Keywords: Annotation; Digital-Humanities; Dehmel-Archiv; Anforderungsermittlung; Softwareentwicklung
Issue Date: 9-May-2025
Abstract: 
Diese Arbeit hat das Ziel, ein Digital Humanities System (DHS) für die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) und Universität Hamburg (Uni HH) zu entwickeln. Digital-Humanities sind heutzutage in den Geisteswissenschaften weit verbreitet. Dieses Themenfeld wächst stetig (Tes21). Das DHS soll die digitalisierten Briefe, Postkarten und anderweitigen Schriftverkehr des berühmten Hamburger Ehepaares Richard und Ida Dehmel darstellen. Die Digitalisierung der Objekte des Dehmel-Archiv be￿ndet sich gerade im Aufbau. Diese Objekte sollen in dem zu entwickelten DHS annotiert werden. Dazu wird im Rahmen dieser Arbeit eine Webanwendung erstellt und eine Schnittstelle für die Annotationen bereitgestellt. Diese Webanwendung wird daher für die AuftraggeberInnen als Prototyp konzipiert. Am Ende dieser Arbeit ist eine funktionsfähige Webanwendung entstanden. Das entstandene DHS könnte für erste Tests in Forschungsgruppen eingesetzt werden und besitzt das Potential weiter ausgebaut zu werden.

Thiswork aims to develop a digital-humanities-system(DHS) for the Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg(SUB) and University of Hamburg(UniHH). Digital humanities are nowadays widely used in the humanities. This subject area is steadily growing (Tes21). The DHS is intended to represent the digitized letters, postcards, and other correspondence of the famous Hamburg couple Richard and Ida Dehmel. The Dehmel Archive is currently in the process of digitizing these objects. These objects are to be annotated in the DHS to be developed. For this purpose, a web application will be created and an interface for the annotations will be provided within the scope of this work. This web application is therefore designed as a prototype for the client. At the end of this work a functional web application has been created. The resulting DHS could be used for ￿rst tests in research groups and has the potential to be further extended.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17596
Institute: Fakultät Technik und Informatik 
Department Informatik 
Type: Thesis
Thesis type: Bachelor Thesis
Advisor: von Pilgrim, Jens Henning 
Referee: Lehmann, Thomas 
Appears in Collections:Theses

Files in This Item:
Show full item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.