
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Leal, Walter | - |
dc.contributor.author | Richert, Rike Susann | - |
dc.date.accessioned | 2025-05-09T07:17:21Z | - |
dc.date.available | 2025-05-09T07:17:21Z | - |
dc.date.created | 2024-07-29 | - |
dc.date.issued | 2025-05-09 | - |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.12738/17600 | - |
dc.description.abstract | Hintergrund: Biodiversität und intakte Ökosysteme stellen eine wichtige Quelle für die menschliche Gesundheit dar. Durch das zunehmende Vordringen des Menschen in Ökosysteme erhöht sich die Anzahl der Kontakte zwischen Menschen, Nutztieren und Wildtieren, wodurch auch ein vermehrter Kontakt zu Krankheitserregern besteht. Somit ergibt sich die Forschungsfrage, welchen Einfluss der Biodiversitätsverlust auf die Verbreitung von Infektionskrankheiten am Beispiel von Covid-19 nimmt. Methodik: Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine systematische Literaturrecherche in verschiedenen Datenbanken durchgeführt. Im Anschluss wurden leitfadengestützte Interviews mit Expert:innen geführt. Diese Interviews wurden anschließend mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring mithilfe der inhaltlichen Strukturierung ausgewertet. Ergebnisse: Die Literaturrecherche und Ergebnisse der Interviews zeigen einen Zusammenhang zwischen Biodiversitätsverlust und dem vermehrten Auftreten von Infektionskrankheiten in Form von Zoonosen, welcher sich mit dem Dilutionseffekt erklären lässt. Covid-19 ist ein Beispiel für eine Zoonose, welche durch die Zerstörung von Lebensräumen und dem daraus resultierenden vermehrten Kontakt zu Wildtieren entstanden ist. Diskussion: In der Literatur sind der Dilutionseffekt und verschiedene Modelle, die den Zusammenhang beschreiben, aufgeführt. Die Studienlage ist im Allgemeinen jedoch noch gering und es mangelt an Daten für einen gesicherten Nachweis. Zum Schutz der Biodiversität fehlen insbesondere gesetzliche Vorgaben und ein Bewusstsein für die Relevanz der Biodiversität. | |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.subject | Biodiversitätsverlust | en_US |
dc.subject | Infektionskrankheiten | en_US |
dc.subject | Covid-19-Pandemie | en_US |
dc.subject | Zoonosen | en_US |
dc.subject | Ökosysteme | en_US |
dc.subject.ddc | 610: Medizin | en_US |
dc.title | Auswirkung des Biodiversitätsverlustes auf die Verbreitung von Infektionskrankheiten in der deutschen Bevölkerung am Beispiel der Covid-19-Pandemie | de |
dc.type | Thesis | en_US |
openaire.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | en_US |
thesis.grantor.department | Fakultät Life Sciences | en_US |
thesis.grantor.department | Department Gesundheitswissenschaften | en_US |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | en_US |
tuhh.contributor.referee | Hielscher, Nina | - |
tuhh.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18302-reposit-212213 | - |
tuhh.oai.show | true | en_US |
tuhh.publication.institute | Fakultät Life Sciences | en_US |
tuhh.publication.institute | Department Gesundheitswissenschaften | en_US |
tuhh.type.opus | Bachelor Thesis | - |
dc.type.casrai | Supervised Student Publication | - |
dc.type.dini | bachelorThesis | - |
dc.type.driver | bachelorThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US |
dc.type.thesis | bachelorThesis | en_US |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.dnb.status | domain | en_US |
item.creatorOrcid | Richert, Rike Susann | - |
item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_46ec | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.openairetype | Thesis | - |
item.cerifentitytype | Publications | - |
item.grantfulltext | open | - |
item.advisorGND | Leal, Walter | - |
item.creatorGND | Richert, Rike Susann | - |
item.languageiso639-1 | de | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Theses |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
BA_Auswirkung_des_Biodiversitätsverlustes_auf_die_Verbreitung_von_Infektionskrankeheiten.pdf | 1.3 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.