Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Titel: Geschlechtsspezifische Unterschiede im Cannabiskonsum : Konsummuster, Wirkungen und mögliche gesundheitliche Folgen
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Schoen, Alison 
Schlagwörter: Cannabis; Konsum; Geschlechterunterschiede; Gendermedizin; Effekte
Erscheinungsdatum: 19-Mai-2025
Zusammenfassung: 
Die Gendermedizin untersucht bereits seit Ende des 20. Jahrhunderts den Einfluss des biologischen und soziokulturellen Geschlechts auf die Gesundheit und Krankheit. Geschlechterunterschiede zeigen sich nicht nur im Auftreten von Krankheiten, sondern auch in der Inanspruchnahme von Hilfsangeboten und im Substanzkonsum. Die zunehmende Legalisierung, Entstigmatisierung und die sinkende Risikowahrnehmung könnten den stetigen Anstieg der Cannabis-Konsumprävalenz erklären. Da Cannabiskonsum sowohl mit negativen physischen als auch psychischen und sozialen Auswirkungen assoziiert wird, ist es notwendig, zielgruppengerechte Aufklärung und Prävention zu betreiben und fördern.
Mithilfe einer deutsch- und englischsprachigen Literaturrecherche in PubMed, SpringerLink und Google Scholar wurden Erkenntnisse über Geschlechterunterschiede in den Konsummustern und Auswirkungen des Cannabiskonsums gesammelt, gebündelt und in dieser Arbeit festgehalten. Die zugrundeliegende Forschungsfrage lautet: „Welche Unterschiede zwischen Männern und Frauen bestehen in den Konsummustern, Wirkungen und möglichen gesundheitlichen Folgen von Cannabiskonsum?“ Studien geben Hinweise darauf, dass solche Geschlechterunterschiede in allen drei genannten Aspekten bestehen. So lassen sich Unterschiede in den Konsumprävalenzen, den Motiven und Einstellungen, aber auch in kognitiven, subjektiven und kardiovaskulären Effekten feststellen. Auch bezüglich des Auftretens bzw. der Förderung von Krebserkrankungen, psychischen Erkrankungen, der analgetischen Wirkung, Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und den Plasma-Cannabinoid-Spiegeln scheint es zumindest geringe Geschlechterunterschiede zu geben. Die Studienergebnisse sind jedoch häufig nicht statisch signifikant, heterogen, teils widersprüchlich und daher bislang nicht generalisierbar. Durchgeführte Studien weisen viele Limitationen auf, die die Aussagekraft der Ergebnisse vermindern. Zudem fehlt es bisher an einem grundlegenden Verständnis der Wirkungsweise von Cannabinoiden. Es bedarf weiterer Forschung und optimierter Studiendesigns, um die Qualität und Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu verbessern.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17626
Einrichtung: Fakultät Life Sciences 
Department Gesundheitswissenschaften 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Haufs, Michael 
Gutachter*in der Arbeit: Petri, Bernd-Joachim 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
BA_Geschlechtsspezifische_Unterschiede_im_Cannabiskonsum.pdf829.34 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.