
Titel: | Die Untersuchung zu Realismus und Authentizität durch das Sounddesign beim fiktionalen Film : unter Betrachtung zweier Aspekte: 1. “Wird ein nach realistischen Aspekten bearbeitetes Sounddesign von Konsumenten als authentischer wahrgenommen als ein nach Designaspekten bearbeitetes Sounddesign?“ und 2. “Welche benennbaren Parameter von Geräuschen tragen maßgeblich zur Identifizierung des Geräuschursprungs bei?“ | Sprache: | Deutsch | Autorenschaft: | Brandt, Amira Sophie Wichmann, Lisa |
Schlagwörter: | Sounddesign; fiktionaler Film; Geräuschursprung; Hören; Audiovisuelles Objekt; menschliche Wahrnehmung | Erscheinungsdatum: | 25-Jun-2025 | Zusammenfassung: | In dieser Bachelor-Thesis untersuchen wir zwei Fragen: zum einen, ob ein realistisch gestaltetes Sound-design auch als realistisch wahrgenommen wird; und zweitens suchen wir Parameter welche hauptsächlich zur Verschmelzung der visuellen und der auditiven Sinneswahrnehmungen zum Audiovisuellen Objekt dienen. Dies geschieht unter Berücksichtigung des menschlichen Wahrnehmungssystems. Für eine Onlineumfrage wurden kurze Szenen aus unterschiedlichen Spielfilmen verwendet und mit selbst aufgenommenen Audioaufnahmen manipuliert. Unterschiedliche Versionen der Szenen wurden in zwei voneinander getrennten Versuchsreihen vorgeführt. Die von den Versuchsteilnehmern beantworteten Fragen sollen dabei helfen, empirische Schlussfolgerungen bezüglich der Fragestellungen zu ziehen. Hierbei werden die Glaubwürdigkeit und die Realismuseinschätzung der gezeigten Geräusche bezogen auf die Szenen genauer betrachtet. Abschließend wird basierend auf der Auswertung der Umfrageergebnissen der Schluss gezogen, dass für ein Sounddesign, welches als realistisch eingeschätzt wird, nicht zwangsweise die spezifischen Geräusche der gezeigten Objekte verwendet werden müssen. Außerdem werden für die Verbindung von Bild und Ton zum Audiovisuellen Objekt drei Parameter identifiziert, die neben der Synchronität einen Einfluss auf diesen Prozess ausüben: Bewegungsart, Stofflichkeit und Zusammenspiel der Objekte. In this bachelor thesis we investigate two questions: first, whether a realistically designed sound design is indeed perceived as more realistic; and second, we search for parameters that support the connection of the visual and auditory perceptions to the audiovisual object. To this end, we first introduce the function of the human perception system. For an online survey, short scences from different feature films were used and manipulated with self-recorded audio sounds. Different versions of these were presented in two separate test series. The participants’ answers to this questionnaire were used to draw empirical conclusions regarding the acceptance of realistic sound design. We then examine more closely the credibility and the realism assessment of the sounds connected to the scenes. Finally, based on the evaluation of the survey results, we conclude that the specific sounds of the objects shown in a scene need not be used for the sound design to be considered as realistic. Moreover, we identify three parameters for the connection of image and sound to the audiovisual object which, in addition to synchronicity, have an influence on this process: movement, material and object interaction. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/17776 | Einrichtung: | Department Medientechnik Fakultät Design, Medien und Information |
Dokumenttyp: | Abschlussarbeit | Abschlussarbeitentyp: | Bachelorarbeit | Hauptgutachter*in: | Görne, Thomas | Gutachter*in der Arbeit: | Falke, Tobias |
Enthalten in den Sammlungen: | Theses |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
BA_Untersuchung zu Realismus und Authentizität durch das Sounddesign beim fiktionalen Film_geschwärzt.pdf | 13.78 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.