Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Titel: Archetypen und Symbole in der Popularmusik unserer Zeit Eine Entdeckungsreise: Wahrnehmen und Deuten exemplarischer Instrumente und Klänge
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Ponten, Mohammed Ali 
Schlagwörter: Archetypen; Symbole; Popularmusik; emotionale Resonanz; Musik; Musikinstrumente; Musikanalyse
Erscheinungsdatum: 25-Jun-2025
Zusammenfassung: 
Nach den Vorstellungen des Schweizer Psychoanalytikers C. G. Jungs existiert sowohl in unserem individuellen als auch im sogenannten kollektiven Unbewussten, eine Vielzahl von Urbildern die er als Archetypen bezeichnet hat. Wenn wir diesen in Form von inneren Bildern, Träumen oder auch in der Kunst begegnen, entwickeln wir eine besonders starke emotionale Resonanz. In unseren modernen, audiovisuellen Medien werden sie besonders in Film und Werbung in Form von Symbolen gezielt eingesetzt. Im Rahmen dieser Thesis soll danach gesucht werden, inwiefern sich dieses Wissen auch auf die Popularmusik unserer Zeit übertragen lässt. In der Menschheitsgeschichte sind zahlreiche Referenzen zu finden, die Aufschluss darüber geben was Musik für uns so bedeutungsvoll macht. Musikinstrumente und ihre Klänge sind kulturübergreifend reichhaltig mit Bedeutung aufgeladen. Ziel ist es aus medienphilosophischer und teils musikethnologischer Perspektive zu untersuchen, inwieweit Instrumente und Klänge von archaischer und symbolischer Natur und ihre ursprünglichen Bedeutungsebenen in der aktuellen Popularmusik wieder zu finden sind. Aufgrund der Verknüpfung dieser verschiedenen Themenkomplexe wird im Rahmen einer experimentellen Musikanalyse, die sich an einer qualitativen Inhaltsanalyse orientiert, die Bemühung unternommen durch rezeptives Wahrnehmen und interpretatives Deuten einen Erkenntnisprozess anzuregen. Tatsächlich lassen sich in den 14 analysierten Popularmusik-Stücken sowohl Instrumente als auch Klänge wieder finden, die Referenzen zu den ursprünglichen Bedeutungsebenen aufweisen. Darüber hinaus entstehen weiterführende Abstraktionen die zu neuartigen Sinnverknüpfungen führen.

The Swiss psychoanalyst C.G. Jung presented the idea that there are multitude of archetypes that are present in our individual, as well as in the so-called collective unconscious. When we encounter these in the form of inner images, dreams or in art, we feel a particular strong emotional resonance. In our modern, audiovisual media they are found in films and advertising in the form of symbols. In the context of this thesis, I will explore to what extent the idea of archetypes can be applied to the popular music of our time, and what archetypes are found here. In the history of mankind, numerous references to what makes music meaningful for us, can be found. Musical instruments and their sounds are cross-cultural, richly charged with meaning. The aim of this thesis is to examine from a mediaphilosophical and partly music-ethnographical perspective, in how far instruments and sounds of an archaic and symbolic nature and their original levels of meaning can be found again in current popular music. Due to the interconnection of these different thematic complexes, an effort is made to stimulate a process of cognition through receptive perception and interpretative reading within the framework of an experimental music analysis, which is oriented towards a qualitative content analysis. Indeed, in the 14 analyzed popular music pieces, instruments as well as sounds can be found which show references to the original levels of meaning. In addition, further abstractions emerge that lead to novel connections of meaning.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17777
Einrichtung: Department Medientechnik 
Fakultät Design, Medien und Information 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Masterarbeit
Hauptgutachter*in: Görne, Thomas 
Gutachter*in der Arbeit: Willaschek, Wolfgang 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Zur Langanzeige

Seitenansichten

27
checked on 30.07.2025

Download(s)

24
checked on 30.07.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.