Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorAndrä, Jörg-
dc.contributor.authorSchmitz, Malin-
dc.date.accessioned2025-06-27T06:49:01Z-
dc.date.available2025-06-27T06:49:01Z-
dc.date.created2024-12-13-
dc.date.issued2025-06-27-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/17787-
dc.description.abstractDas Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Entwicklung eines klar definierten Prozesses, für die standardisierte Produktion von onkologischen Assays, mit der HS (High Sensitivity) Biochemie. Onkologische Assays sind entscheidend für die präzise Diagnose von Krebserkrankungen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Früherkennung, der kontinuierlichen Patientenüberwachung und der Unterstützung von Therapieentscheidungen. Bei der Prozessentwicklung liegt der Fokus auf der Implementierung und Einhaltung von Qualitätskriterien und dem anschließenden Transfer des Prozesses an die Produktionsabteilung. Durch die Einführung effizienter, reproduzierbarer Verfahren und klarer Qualitätskontrollen, sowie deren Erfassung in Form von Arbeitsanleitungen, soll die Konstanz und Zuverlässigkeit der Assays langfristig gewährleistet werden. Das methodische Vorgehen in dieser Arbeit basiert auf der iPLEX HS® Biochemie, welche mit dem MassARRAY® Massenspektrometer der Firma Agena Bioscience analysiert wurde. Die Prozessentwicklung wurde, anhand von drei Produktionschargen der beiden onkologischen Panels iPLEX HS® Colon und iPLEX HS® Lung, durchgeführt. Bei der Qualitätskontrolle, während des Produktionsprozesses, wurden die Extension- und Polymerase-Ketten-Reaktions-Primer der beiden onkologischen Panels, anhand von Positiv- und Negativkontrollen überprüft. Die panelspezifischen Terminatoren wurden mit dem SampleID (Sample Integrity) Panel von Agena Bioscience überprüft. Während der Prozessentwicklung wurden potenzielle Fehlerquellen ausfindig gemacht und Lösungsansätze entwickelt. Die Ergebnisse dieser Arbeit haben gezeigt, dass das Ziel, einen standardisierten und zuverlässigen Produktionsprozess für onkologische Assays zu entwickeln, erreicht wurde. Durch die Implementierung spezifischer Qualitätskontrollmechanismen konnte eine konstante Produktqualität, sowie die Präzision und Zuverlässigkeit der Assays, über drei Produktionschargen gewährleistet werden. Für den Transfer an die Produktionsabteilung wurde der optimierte Produktionsprozess in Form von Arbeitsanweisungen dokumentiert. Die Arbeit erbrachte wichtige Erkenntnisse über Problematiken in der Prozessentwicklung für eine standardisierte Produktion von onkologischen Assays und bietet eine Grundlage für den Transfer weiterer Produkte und deren Produktionsprozesse.de
dc.language.isodeen_US
dc.subject.ddc570: Biowissenschaften, Biologieen_US
dc.titleProzessentwicklung für den Transfer von onkologischen Panels an die Produktionsabteilungde
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Life Sciencesen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Biotechnologieen_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeVollmert, Caren-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-214307-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Life Sciencesen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Biotechnologieen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomainen_US
item.creatorGNDSchmitz, Malin-
item.grantfulltextopen-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDAndrä, Jörg-
item.fulltextWith Fulltext-
item.languageiso639-1de-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidSchmitz, Malin-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
Show simple item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.