DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorGundlach, Hardy-
dc.contributor.authorSeufert, Wolfgang-
dc.date.accessioned2025-07-08T14:45:34Z-
dc.date.available2025-07-08T14:45:34Z-
dc.date.issued2025-07-
dc.identifier.isbn978-3-7489-1496-9en_US
dc.identifier.isbn978-3-7560-0086-9en_US
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/17840-
dc.description.abstractDer Beitrag behandelt die grundlegenden normativen Leitbilder, die der Medienregulierung insbesondere in Deutschland zugrunde liegen. Die grundlegenden Begriffe werden geklärt, um zu verstehen, was unter Regulierung im Allgemeinen und was speziell unter Medienregulierung zu verstehen ist. Erläutert wird auch, welche Veränderungen der Medienbegriff und insbesondere das Verständnis von „Massenmedien“ und „Massenwirksamkeit“ in Zuge der digitalen Transformation der Medien erfährt. Nach der Darstellung der Leitbilder werden die Theoriegrundlagen transparent gemacht, die den Hypothesen der Wirtschaftswissenschaften i.d.R. zugrunde liegen, wenn über die Notwendigkeit und Optimalität von Regulierungsmaßnahmen wie auch über die Risiken des Staats- bzw. Politikversagens diskutiert wird. Verdeutlicht wird auch, auf welchen Annahmen und Theoriebausteinen die Ineffizienzhypothesen zu öffentlichen Produktionen und Organisationen basieren. Falls Regulierung unbedingt notwendig ist, begründet die ökonomische Kritik, warum dann Konzepte der Selbstregulierung zu bevorzugen sind. Deshalb werden die Effektivitätsvoraussetzungen solcher Konzepte gesondert behandelt. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die Medienregulierung in einem Spannungsverhältnis zwischen unterschiedlichen Zielsystemen und Staatsverständnissen bewegt.de
dc.language.isodeen_US
dc.publisherNomos Verlagen_US
dc.subjectMedienregulierungen_US
dc.subjectPlattformregulierungen_US
dc.subject.ddc300: Sozialwissenschaften, Soziologieen_US
dc.titleRegulierungsziele und -konzeptede
dc.title.alternativeMedia regulatory objectives and conceptsen
dc.typeinBooken_US
dc.description.versionAlternativeRevieweden_US
local.contributorPerson.editorGundlach, Hardy-
tuhh.container.endpage214en_US
tuhh.container.startpage41en_US
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Information und Medienkommunikationen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Design, Medien und Informationen_US
tuhh.publisher.doi10.5771/9783748914969-41-
tuhh.relation.ispartofseriesNomosHandbuchen_US
tuhh.type.opusInBuch (Kapitel / Teil einer Monographie)-
dc.type.casraiBook Chapter-
dc.type.dinibookPart-
dc.type.driverbookPart-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.book.titleMedienregulierungen_US
tuhh.version.edition3., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflageen_US
local.comment.externalGundlach, Hardy; Seufert, Wolfgang: Regulierungsziele und ‑konzepte. In: Medienregulierung. Hrsg. von Hardy Gundlach. 3. Auflage, vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage, Reihe NomosHandbuch, Nomos: Baden-Baden, 2025en_US
item.creatorGNDGundlach, Hardy-
item.creatorGNDSeufert, Wolfgang-
item.grantfulltextnone-
item.openairetypeinBook-
item.tuhhseriesidNomosHandbuch-
item.fulltextNo Fulltext-
item.languageiso639-1de-
item.seriesrefNomosHandbuch-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidGundlach, Hardy-
item.creatorOrcidSeufert, Wolfgang-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_3248-
crisitem.author.deptDepartment Information und Medienkommunikation-
crisitem.author.parentorgFakultät Design, Medien und Information-
Appears in Collections:Publications without full text
Show simple item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Add Files to Item

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.