Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorZöllner, York Francis-
dc.contributor.authorKapprell, Luca-
dc.date.accessioned2025-07-11T06:24:27Z-
dc.date.available2025-07-11T06:24:27Z-
dc.date.created2024-11-26-
dc.date.issued2025-07-11-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/17862-
dc.description.abstractHintergrund: Die Umsatzschwelle für die Nutzenbewertung von Arzneimitteln zur Behandlung eines seltenen Leidens wurde durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz von 50 Mio. auf 30 Mio. Euro gesenkt. Dadurch sollten einerseits Anreize zur besseren Evidenzgenerierung für Orphan Drugs geschaffen und andererseits Einsparungen für die gesetzliche Krankenversicherung erzielt werden (Bundesministerium für Gesundheit [BMG], 2022a). Ziel der Arbeit war es, die ersten Auswirkungen dieser Gesetzesänderung zu analysieren und verschiedene Perspektiven der betroffenen Akteure im Gesundheitssystem zu beleuchten. Methoden: Zur Untersuchung der Auswirkungen wurde eine qualitative Dokumentenanalyse durchgeführt. Diese stützte sich auf Berichte mit Analysen von der DAK-Gesundheit und dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Daten zu Nutzenbewertungsverfahren und Preisveränderungen wurden systematisch analysiert, um Unterschiede vor und nach der Gesetzesänderung zu identifizieren. Ergänzend wurden die Positionen verschiedener Akteure – u.a. der pharmazeutischen Industrie – miteinander verglichen, um die verschiedenen Perspektiven auf die Neuregelung abzubilden. Ergebnisse: Die Analyse ergab, dass die Anzahl der regulären Nutzenbewertungen für Orphan Drugs signifikant angestiegen ist. Der Anteil der neubewerteten Orphan Drugs, denen ein Zusatznutzen zugesprochen wurde, ging im Vergleich zu Vorjahren zurück. Gleichzeitig zeigte sich, dass reguläre Nutzenbewertungen zu weiteren Preissenkungen führten, insbesondere bei Medikamenten, deren Zusatznutzen nicht belegt werden konnte. Während die Krankenkassen und das IQWiG die Abschaffung des Orphan-Drug-Privilegs fordern, warnt die pharmazeutische Industrie vor negativen Auswirkungen auf die F&E und Patientenversorgung. Fazit: Die Absenkung der Umsatzschwelle kann das Gesundheitssystem finanziell entlasten und erhöht die Transparenz in der Preisgestaltung von Orphan Drugs. Dennoch bleiben die langfristigen Auswirkungen auf den Zugang zu innovativen Therapien und die Investitionsbereitschaft der Pharmaindustrie ungewiss. Die Arbeit betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen Weiterentwicklung der Bewertungsverfahren im AMNOG bspw. durch spezifische Bewertungskriterien, verstärkte Nutzung von Patientenregistern und flexiblere Preisfindungsmechanismen.de
dc.language.isodeen_US
dc.subjectSeltene Erkrankungenen_US
dc.subjectOrphan Drugsen_US
dc.subjectAMNOGen_US
dc.subjectFrühe Nutzenbewertungen_US
dc.subjectUmsatzgrenzeen_US
dc.subjectGKV-FinStGen_US
dc.subject.ddc610: Medizinen_US
dc.titleSonderstatus von Orphan Drugs im AMNOG : Zwischenbilanz des Verfahrens zur Nutzenbewertung und ökonomische Untersuchung der kritischen Umsatzgrenzede
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Life Sciencesen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeCatalá, Eva-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-215611-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Life Sciencesen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomainen_US
item.creatorGNDKapprell, Luca-
item.grantfulltextopen-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDZöllner, York Francis-
item.fulltextWith Fulltext-
item.languageiso639-1de-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidKapprell, Luca-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
BA_Sonderstatus_von_Orphan-Drugs_im_AMNOG.pdf1.1 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.