Fulltext available Open Access
Title: Beurteilung der Energieeffizienz von CNC-Maschinen in der Zerspanung
Language: German
Authors: Özdemir, Serkan 
Keywords: Stand der Technik „Zerspanende Werkzeugmaschinen unter dem Fokus Energieeffizienz“; Bewertung einer ausgewählten CNC-Maschine entsprechend der ISO 14955-3; Experimentelle Untersuchung zur Energieeffizient an einer ausgewählten Maschine; Ableitung eines Konzeptes für einen energieeffizienten Betrieb der Maschine in Form eines Maßnahmenkataloges (Aufwand/ Nutzen-Betrachtung); State of the art "Machining machine tools with a focus on energy efficiency"; Evaluation of a selected CNC machine in accordance with ISO 14955-3; Experimental investigation of energy efficiency on a selected machine; Derivation of a concept for energy-efficient operation of the machine in the form of a catalog of measures (cost/benefit analysis)
Issue Date: 17-Jul-2025
Abstract: 
Im Sinne der 17 von der UN proklamierten Klimaziele, aber auch den wirtschaftsraumbezogenen Zielsetzungen der EU und daraus abgeleiteten nationalen Klimazielen stellt sich neben den daraus resultierenden, vielfältigen Fragestellungen innerhalb der Energiewirtschaft in der Versorgung privater Haushalte und der Industrie, der Verkehrswirtschaft und Mobilität sowie der Verwendung von Konsumgütern die Frage, inwieweit Produktion innerhalb von Herstellprozessen Einfluss auf Energieverbräuche und Bedarfe Einfluss nimmt. Dies lässt sich in Betrachtungsebenen einzelner Maschinen in Produktionsbetrieben herunterbrechen. Die Frage stellt sich hier allerdings, inwieweit eine allgemeine, vergleichbare Bewertung einzelner Maschinen stattfinden kann und welche konkreten Kennwerte daraus für die Energieeffizienz von Maschinen abgeleitet werden können. Die Norm ISO 14955-3:2020-07 beschreibt dabei, wie Werkzeugmaschinen einer umweltorientierten Bewertung unterzogen werden können, speziell im Teil 3 sind Grundsätze zum Test spanender Werkzeugmaschinen im Hinblick auf Energieeffizienz beschrieben.

In terms of the 17 climate goals proclaimed by the UN, but also the economic arearelated goals of the EU and the national climate goals derived from them, the question arises, in addition to the resulting, diverse issues within the energy industry in the supply of private households and industry, the transport industry and mobility as well as the use of consumer goods, to what extent production within manufacturing processes influences energy consumption and demand. This can be broken down into observation levels of individual machines in production plants. The question arises here, however, as to what extent a general, comparable evaluation of individual machines can take place and what concrete characteristic values can be derived from this for the energy efficiency of machines. The ISO 14955-3:2020-07 standard describes how machine tools can be subjected to an environmentally oriented assessment, and Part 3 describes the principles for testing metal-cutting machine tools with regard to energy efficiency.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/17879
Institute: Fakultät Technik und Informatik 
Department Maschinenbau und Produktion 
Type: Thesis
Thesis type: Bachelor Thesis
Advisor: Müller, Christian 
Referee: Stöver, Enno 
Appears in Collections:Theses

Files in This Item:
File Description SizeFormat
BA_CNC-Maschinen in der Zerspanung.pdf3.4 MBAdobe PDFView/Open
Show full item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.