Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48441/4427.2726
DC FieldValueLanguage
dc.date.accessioned2025-08-28T09:33:47Z-
dc.date.available2025-08-28T09:33:47Z-
dc.date.issued1998-
dc.identifier.issn0178-6326en_US
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/18004-
dc.description.abstractMit dem Thema "Flugzeugbewertung" wird ein schwieriges und sehr unterschiedlich behandeltes Thema aufgegriffen. Bisher galt die Methode der "direkten Betriebskosten" – im Englischen unter der Bezeichnung "Direct Operating Cost" als DOC abgekürzt – als die beste Vergleichsmethode zur Bewertung von Flugzeugen. Aber in den letzten Jahren sind auch viele neue Faktoren hinzugekommen, die nicht in den DOC erfaßt sind, aber für Hersteller und Kunden als wichtige Verkaufsargumente dargelegt werden. Dazu zählen die Begriffe Reichweitenflexibilität, Familienkonzept, Komfort, Lärmemissionen und Cockpit-Kommunalität. Es gibt aber nur wenige Anhaltspunkte, wie diese Begriffe bewertet werden können und wie sie als Zusatzfaktoren in eine neue Bewertungsmethodik einfließen sollen. Beteiligte aus der Industrie (Flugzeughersteller, Triebwerkshersteller, Luftverkehrsgesellschaft) aus der Großforschung und von Hochschulen bringen ihre Sichtweise ein.de
dc.language.isodeen_US
dc.publisherDeutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V.en_US
dc.subjectLuftfahrten_US
dc.subjectFlugzeugen_US
dc.subjectVerkehrsflugzeugen_US
dc.subjectPassagierflugzeugen_US
dc.subjectPassagieren_US
dc.subjectFlugzeugkabineen_US
dc.subjectFlugzeugsystemeen_US
dc.subjectFlugzeugherstelleren_US
dc.subjectTriebwerksherstelleren_US
dc.subjectAusrüstungsindustrieen_US
dc.subjectLuftverkehrsgesellschaften_US
dc.subjectBewertungen_US
dc.subjectFlugzeugbewertungen_US
dc.subjectBetriebskostenen_US
dc.subjectDirect Operating Costen_US
dc.subjectDOCen_US
dc.subjectLCCen_US
dc.subjectKommunalitäten_US
dc.subjectCockpit-Kommunalitäten_US
dc.subjectReichweiteen_US
dc.subjectReichweitenflexibilitäten_US
dc.subjectFamilienkonzepten_US
dc.subjectKomforten_US
dc.subjectEmissionenen_US
dc.subjectLärmen_US
dc.subjectLärmemissionenen_US
dc.subjectKraftstoffverbrauchen_US
dc.subjectCO2en_US
dc.subjectWirtschaftlichkeiten_US
dc.subjectKey Buying Factorsen_US
dc.subjectAdded Valueen_US
dc.subjectevaluationen_US
dc.subject.ddc620: Ingenieurwissenschaftenen_US
dc.titleBewertung von Flugzeugen : DOC, LCC, Kommunalität, Reichweitenflexibilität ; wie lautet die neue Formel der Flugzeugbewertung? ; Tagungsband ; Workshop, DGLR-Fachausschuß S2 Luftfahrtsysteme ; 26./27. Oktober 1998, TU München - Fakultät Maschinenwesende
dc.typeProceedingsen_US
dc.relation.conferenceBewertung von Flugzeugen : DOC, LCC, Kommunalität, Reichweitenflexibilität – Wie lautet die neue Formel der Flugzeugbewertung? 1998en_US
dc.identifier.doi10.48441/4427.2726-
dc.description.versionNonPeerRevieweden_US
local.contributorCorporate.editorDeutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V.-
local.contributorCorporate.editorDeutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. Fachbereich S2 Bemannte Luftfahrzeuge-
local.contributorPerson.editorScholz, Dieter-
local.contributorPerson.editorSchmitt, Dieter-
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-217566-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteForschungsgruppe Flugzeugentwurf und -systeme (AERO)en_US
tuhh.publication.instituteDepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbauen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Technik und Informatiken_US
tuhh.publisher.urlhttps://purl.org/dglr/bericht1998-10-
tuhh.relation.ispartofseriesDGLR-Berichten_US
tuhh.relation.ispartofseriesnumber1998-10en_US
tuhh.type.opusProceedings (Komplette Ausgabe einer Konferenz etc.)-
tuhh.type.rdmtrue-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/en_US
dc.type.casraiBook-
dc.type.diniconferenceObject-
dc.type.driverconferenceObject-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dcterms.DCMITypeText-
datacite.relation.HasPartdoi:10.48441/4427.2786-
tuhh.version.editionOnline-Versionen_US
local.comment.externalSCHOLZ, Dieter, SCHMITT, Dieter (Hrsg.), 1998. Bewertung von Flugzeugen : DOC, LCC, Kommunalität, Reichweitenflexibilität – Wie lautet die neue Formel der Flugzeugbewertung? Workshop, DGLR-Fachbereich S2 Luftfahrtsysteme (TU München, Fakultät Maschinenwesen, Garching, 26./27. Oktober 1998). Verfügbar unter: https://doi.org/10.48441/4427.2726en_US
tuhh.apc.statusfalseen_US
item.cerifentitytypePublications-
item.fulltextWith Fulltext-
item.languageiso639-1de-
item.grantfulltextopen-
item.openairetypeProceedings-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_5794-
item.tuhhseriesidDGLR-Bericht-
item.seriesrefDGLR-Bericht;1998-10-
Appears in Collections:Publications with full text
Files in This Item:
File Description SizeFormat
DGLR-Bericht_1998-10_Bewertung_von_Flugzeugen.pdf14.43 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons