
Title: | Nachhaltigkeitsorientierte Ernährungsbildung in der beruflichen Bildung : Entwicklung, Durchführung und Evaluierung eines Workshops zur Förderung der Gestaltungskompetenz angehender pädagogischer Fachkräfte in Hamburg | Language: | German | Authors: | Ulrich, Nele | Issue Date: | 14-Aug-2025 | Abstract: | Der Mensch gilt mit hoher Wahrscheinlichkeit als Hauptverursacher aktueller Umwelt- und Klimaveränderungen. Umso wichtiger ist eine nachhaltige Entwicklung, die heutige Bedürfnisse erfüllt, ohne zukünftige Generationen oder das Erdsystem zu gefährden. Eine zentrale Stellschraube ist dabei die Ernährung, die in Deutschland rund 25 % der Treibhausgasemissionen verursacht. Da Essgewohnheiten häufig schon in der frühen Kindheit entwickelt werden, bedarf es dahingehend gezielte Bildungsmaßnahmen zur Förderung von Ernährungskompetenz und nachhaltigem Handeln. Pädagogische Einrichtungen wie beispielsweise Kindertagesstätten stellen erste Bildungsorte außerhalb des Elternhauses im Leben eines Menschen dar und sind somit bedeutende Lernorte. Aus diesem Grund ist es von zentraler Bedeutung, angehende pädagogische Fachkräfte die als Multiplikatoren oder Multiplikatorinnen agieren, frühzeitig für nachhaltige Ernährung zu sensibilisieren und ihre Gestaltungskompetenz sowie Handlungsbereitschaft zu stärken. In dieser Arbeit wurde ein nachhaltigkeits- und praxisorientierter Workshop zur Förderung der Gestaltungskompetenz angehender pädagogischer Fachkräfte konzipiert sowie mit einem BNE-Kurs einer Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg-Altona durchgeführt und evaluiert. Gegenstand der Evaluation stellte die Wirkung des Workshops auf die Gestaltungskompetenz sowie die Motivation und Handlungsbereitschaft der pädagogischen Fachkräfte bezüglich der Umsetzung einer nachhaltigen Ernährungsweise im persönlichen sowie im beruflichen Kontext dar. Die Ergebnisse wurden mittels Evaluationsbogen und einer Reflexion erhoben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Workshop potenziell zur Gestaltungskompetenz beiträgt und die Bereitschaft zur Umsetzung einer nachhaltigen Ernährungsweise im beruflichen und privaten Kontext stärkt. Gleichzeitig wurden auch Einschränkungen diskutiert, etwa hinsichtlich der Evaluationsmethode und der Übertragbarkeit der Ergebnisse. Die Arbeit liefert einen Beitrag zur praxisorientierten Bildungsforschung im Bereich der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) im Bundesland Hamburg. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/18019 | Institute: | Fakultät Life Sciences Department Ökotrophologie |
Type: | Thesis | Thesis type: | Bachelor Thesis | Advisor: | Knappe, Bettina | Referee: | Flothow, Annegret |
Appears in Collections: | Theses |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
BA_Nachhaltigkeitsorientierte_Ernährungsbildung.pdf | 5.72 MB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.