
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Flothow, Annegret | - |
dc.contributor.author | Heinzler, Greta | - |
dc.date.accessioned | 2025-08-14T11:36:41Z | - |
dc.date.available | 2025-08-14T11:36:41Z | - |
dc.date.created | 2025-06-06 | - |
dc.date.issued | 2025-08-14 | - |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.12738/18025 | - |
dc.description.abstract | Hintergrund Die steigende Prävalenz der Adipositas als ernährungsmitbedingte Erkrankung bedarf einer adäquaten Prävention zur Verringerung weiter steigender Zahlen an Betroffenen. Hierbei wird häufig die Zielgruppe der Menschen mit sog. geistiger Behinderung mit besonderen didaktischen Anforderungen vergessen, was eine große Versorgungslücke für eine vermehrt von Adipositas betroffene Bevölkerungsgruppe darstellt. Ein zielgruppenorientiertes Bildungskonzept zur Aufklärung über eine gesundheitsförderliche Ernährung kann einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Ernährungszustandes leisten und somit zur Verhütung der Entstehung einer Adipositas bei Menschen mit sog. geistiger Behinderung beitragen. Methode Auf Grundlage einer Literaturrecherche sowie Expertinneninterviews und Praxis-Check wurden eine Bedarfs- und Situationsanalyse, eine Zielgruppenanalyse sowie eine didaktische Analyse durchgeführt, welche zur finalen Erstellung eines Präventionskonzeptes im Bereich der Erwachsenenbildung für die genannte Bevölkerungsgruppe herangezogen wurden. Ergebnisse Die vorliegende Arbeit stellt ein Konzept zur Prävention von Adipositas dar, welches sich didaktisch an den Anforderungen der gewählten Zielgruppe orientiert. Hierbei lernen Menschen mit sog. geistiger Behinderung, entsprechend ihren individuellen Anforderungen, anhand verschiedener theoretischer und praktischer Methoden aktuelle Informationen und Empfehlungen zu einer gesundheitsförderlichen Ernährung kennen. Diskussion Das im Rahmen dieser Arbeit erstelle Konzept kann im beschriebenen Setting privat finanziert umgesetzt werden und dabei einen wertvollen Beitrag zur Verhaltensprävention einer vulnerablen Zielgruppe beitragen. Um die Verstetigung des Konzeptes zu gewährleisten, ist die Erstellung einer Multiplikatorenschulung mit Grundlage des ausgearbeiteten Konzepts zu prüfen, ebenso wie die entsprechende Anpassung des Konzeptes zur Sicherstellung der Finanzierung im Rahmen des Präventionsgesetzes. | de |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.subject.ddc | 610: Medizin | en_US |
dc.title | "Lecker und Gesund - Gemeinsam fit bleiben!" : Konzepterstellung zur Prävention von Adipositas bei Erwachsenen mit sog. geistiger Behinderung in stationären Wohneinrichtungen | de |
dc.type | Thesis | en_US |
openaire.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | en_US |
thesis.grantor.department | Fakultät Life Sciences | en_US |
thesis.grantor.department | Department Ökotrophologie | en_US |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | en_US |
tuhh.contributor.referee | Peters, Birgit Käthe | - |
tuhh.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18302-reposit-217664 | - |
tuhh.oai.show | true | en_US |
tuhh.publication.institute | Fakultät Life Sciences | en_US |
tuhh.publication.institute | Department Ökotrophologie | en_US |
tuhh.type.opus | Bachelor Thesis | - |
dc.type.casrai | Supervised Student Publication | - |
dc.type.dini | bachelorThesis | - |
dc.type.driver | bachelorThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US |
dc.type.thesis | bachelorThesis | en_US |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.dnb.status | domain | en_US |
item.cerifentitytype | Publications | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.languageiso639-1 | de | - |
item.advisorGND | Flothow, Annegret | - |
item.grantfulltext | open | - |
item.creatorGND | Heinzler, Greta | - |
item.openairetype | Thesis | - |
item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_46ec | - |
item.creatorOrcid | Heinzler, Greta | - |
Appears in Collections: | Theses |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
BA_Lecker_und_Gesund.pdf | 5.23 MB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.