Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorRiehn, Katharina-
dc.contributor.authorReussner, Sarah-
dc.date.accessioned2025-08-14T13:29:07Z-
dc.date.available2025-08-14T13:29:07Z-
dc.date.created2025-06-28-
dc.date.issued2025-08-14-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/18031-
dc.description.abstractHintergrund Als Antwort auf die multiplen Krisen des nachhaltigkeitsdefizitären Ernährungssystems in Deutschland entwickelt sich Solidarische Landwirtschaft als zivilgesellschaftliche Bewegung, die mit ihrer sozialen und ressourcenschonenden Art des Wirtschaftens das Ernährungssystem transformieren könnte. Eine Betrachtung Solidarischer Landwirtschaften in ihrem regionalen Wertschöpfungsraum scheint für ihre Weiterentwicklung zielführend. Dort steigern Angebotserweiterungen die Wertschöpfung und fördern nahräumliche Versorgungsstrukturen. Gemüseerzeugnisse wie Sauerkraut sind eine Möglichkeit zur Angebotserweiterung und werden von einigen Solawis bei Mitmachaktionen in kleinen Mengen produziert und angeboten. Inwiefern die Angebotserweiterung von Gemüseerzeugnissen sowie Gemüseverarbeitung im Kontext Solidarischer Landwirtschaft aussehen kann und welche praxisbezogenen Erfahrungen existieren, wird durch diese Arbeit beleuchtet. Methodik Zu diesem Zweck wurden drei Expert*innen aus dem Handlungsfeld von drei Betrieben interviewt. Die Betriebe unterscheiden sich in Bezug auf die Art der Angebotserweiterung von Gemüseerzeugnissen, ihre Größe und die Einbindung ihrer Mitglieder. Das explorative Expert*inneninterview, das auf Basis eines semistrukturierten Leitfadens geführt wurde, erhob Daten zu kontextgebundenen Erfahrungen und Empfehlungen. Die Interviews wurden transkribiert und ausgewertet. Zur Auswertung wurde sich die Methodik der inhaltlich strukturierenden Analyse von Kuckartz und Rädiker orientiert. Ergebnisse Die Gemüseverarbeitung im Kontext Solidarischer Landwirtschaft zeigt sich vielfältig: Ein Betrieb führt jährlich Einkochaktionen von Sauerkraut mit Mitgliedern durch. Der zweite Betrieb bezieht verschiedene Gemüseerzeugnisse durch Zukäufe und Kooperationen von einem Partnerbetrieb und einem Verarbeitungsbetrieb. Betrieb 3 wirkt als Experimentierraum und besitzt mehrere Absatzwege. Die Manufaktur gibt im Rahmen einer Mehr-Hof-Solawi monatlich Gemüse an Mitglieder. Diskussion und Fazit Erfahrungen, Empfehlungen und geeignete Weiterentwicklungsoptionen variieren von Betrieb zu Betrieb. Es hängt u.a. von Betriebsgröße und Art der Mitgliedereinbindung ab, welche Art der Angebotserweiterung bzgl. Gemüseerzeugnissen für eine Solawi sinnvoll ist. Diese Arbeit bietet einen ersten Überblick zu dem Thema. Um das Potenzial nahräumlicher Gemüseverarbeitung allgemein zu beleuchten, besteht weiterer Forschungsbedarf.de
dc.description.abstractBackground In response to the multiple crises of Germany's sustainability-deficient food system, Community Supported Agriculture (CSA) has emerged as a civil society movement with the potential to transform the food system through its socially responsible and environmentally friendly approach. Considering CSA within its local value chain appears beneficial for its further development. Expanding the range of products increases value creation and promotes local supply structures. Some CSAs produce and offer small quantities of vegetable products through community-supported campaigns. This thesis explores further options for offering vegetable products and reviews existing practical experience. Methods For this purpose, three experts from three initiatives were interviewed, each with a different approach to expanding their range, different size and member involvement. The exploratory expert interviews, conducted based on a semi-structured guideline, collected data on contextual experiences and recommendations. The interviews were transcribed and analyzed. The evaluation was based on Kuckartz and Rädiker's content-structuring analysis. Results Vegetable processing in the context of CSA is diverse: One farm runs annual sauerkraut production campaigns with its members. A second farm procures various vegetable products through purchases and collaborations with a processing business and service provider. The third initiative acts as an experimental space and has several sales channels. As part of a multi-farm CSA, the manufacture distributes vegetable products to members on a monthly basis. Discussion and Conclusion Experience, recommendations, and suitable development options vary between initiatives. The specific type of expansion that makes sense for a CSA depends on its size and the type of member involvement, among other things. This thesis provides an initial overview of the topic. Further research is needed to shed light on the potential of local vegetable processing.en
dc.language.isodeen_US
dc.subject.ddc630: Landwirtschaft, Veterinärmedizinen_US
dc.titleAngebotserweiterungen Solidarischer Landwirtschaften in Deutschland am Beispiel von Gemüseerzeugnissende
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Life Sciencesen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Ökotrophologieen_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeNaujoks, Petra-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-217726-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Life Sciencesen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Ökotrophologieen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomainen_US
item.cerifentitytypePublications-
item.fulltextWith Fulltext-
item.languageiso639-1de-
item.advisorGNDRiehn, Katharina-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDReussner, Sarah-
item.openairetypeThesis-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.creatorOrcidReussner, Sarah-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
Show simple item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.