Verlagslink DOI: 10.15480/882.1355
Titel: Entwicklungstrends bei Basissystemen und ihre Wechselwirkungen zum Flugzeugentwurf : Workshop DGLR-Fachausschuß S2.1 "Starrflügelsysteme", Technologiezentrum Hamburg-Finkenwerder, 15./16. September 1997
Sprache: Deutsch
Herausgeber*In: Scholz, Dieter  
Carl, Udo 
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. 
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. Fachausschuss S2.1 Starrflügler 
Schlagwörter: Flugzeugentwurf; Entwurf; Flugzeugsysteme; Entwicklung; Transportflugzeug; Verkehrsflugzeug; Konfiguration; Wartung; Kabine; Kommunikation; A3XX; Klimatisierung; Klimaanlage; Toilette; Wasser; Grenzschicht; Widerstand; Fahrwerk; Landeklappe; Flugsteuerung; Sicherheit; Wirtschaftlichkeit; Simulation; A340; Flugeigenschaften
Erscheinungsdatum: 1997
Verlag: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V.
Teil der Schriftenreihe: DGLR-Bericht 
Bandangabe: 97-01
Konferenz: Entwicklungstrends bei Basissystemen und ihre Wechselwirkungen zum Flugzeugentwurf 1997 
Zusammenfassung: 
Neben der Technologieweiterentwicklung von Systemen im klassischen Funktionssinn sind für neue, insbesondere Großraum-Flugzeugprojekte zwei Aspekte in Forschungs- und Entwicklungszielen in den Vordergrund getreten:

1.) Zum einen Anforderungen an Systeme und gänzlich neue Systemlösungen im Nutzlast- und Kabinenbereich, die durch Wirtschaftlichkeitsüberlegungen, "passenger appeal" oder die Konfiguration des Transportmittels Flugzeug selbst geprägt sind. Dies betrifft insbesondere auch Gesichtspunkte seines operativen Einsatzes aus wirtschaftlicher Sicht der Fluggesellschaften.

2.) Zum anderen Funktionsanforderungen und neue Systemkonzepte, die im Verbund mit Technologien der Aerodynamik und der Flugzeugzelle darauf abzielen, Potentiale der Wirtschaftlichkeitssteigerung durch Reduktion des Kraftstoffverbrauchs, Nutzlaststeigerung und erhöhte Einsatz-Flexibilität zu erschließen. Strömungsbeeinflussung, Reduktion von Strukturlasten sowie Einwirken auf strukturdynamisches Verhalten und Komfort durch Systemtechnik sind Beispiele hierfür und erlauben, aerodynamische Leistungssteigerungen und extreme Flugzeugkonfigurationen zu realisieren.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/18035
DOI: 10.48441/4427.2742
ISBN: 3-922010-97-0
ISSN: 0178-6326
Ausgabe / Version: Online-Version
Begutachtungsstatus: Für diese Version ist aktuell keine Begutachtung geplant
Einrichtung: Forschungsgruppe Flugzeugentwurf und -systeme (AERO) 
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau 
Fakultät Technik und Informatik 
Dokumenttyp: Konferenzband
Hinweise zur Quelle: SCHOLZ, Dieter, CARL, Udo (Hrsg.), 1997. Entwicklungstrends bei Basissystemen und ihre Wechselwirkungen zum Flugzeugentwurf. 2. Symposium Flugzeug Systemtechnik, Workshop, DGLR-Fachausschuss S2.1 Starrflügelsysteme (TU Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Flugzeugsystemtechnik, Technologiezentrum Hamburg-Finkenwerder, 15./16. September 1997). Verfügbar unter: https://doi.org/10.48441/4427.2742
Sonstige(r) Teilnehmer*In: Wissel, Wolf Dieter 
Enthalten in den Sammlungen:Publications with full text

Dateien zu dieser Ressource:
Zur Langanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons