Zitierlink:
https://doi.org/10.48441/4427.2750

Verlagslink: | https://purl.org/dglr/bericht2004-04 | Titel: | Seminar Flugzeugkabine und Kabinensysteme | Sprache: | Deutsch | Autorenschaft: | Scholz, Dieter ![]() Bräunling, Willy J.G. Granzeier, Werner Seibel, Michael |
Herausgeber*In: | Scholz, Dieter ![]() |
Herausgeber: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau |
Schlagwörter: | Luftfahrt; Luftfahrzeug; Passagier; Flugzeugkabine; Flugzeugrumpf; Ausrüstung; Faserverbundbauteil; Flugzeugbau; Flugzeugentwurf; Architektur; Luftfahrtrecht; Elektronik; Systemtechnik; Ergonomie; Masse; aviation; airplane; aircraft; passenger; cabin; fuselage; equipment; systems; fiber composite; CFRP; aeronautical engineering; design; architecture; aviation law; electronics; systems engineering; ergonomics; mass | Erscheinungsdatum: | Sep-2004 | Verlag: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V. | Teil der Schriftenreihe: | DGLR-Bericht | Bandangabe: | 2004-04 | Konferenz: | Seminar Flugzeugkabine und Kabinensysteme 2004 | Zusammenfassung: | Das Spezialgebiet des Flugzeugbaus "Flugzeugkabine und Kabinensysteme" hat über die Jahre eine immer größere Bedeutung gewonnen. Dies nicht zuletzt durch die in Hamburg ansässige Flugzeugbauindustrie mit Flugzeughersteller und vielen Zulieferbetrieben. Das Seminar ist die Kurzfassung des einsemestrigen Aufbaukurses für junge fachfremde Ingenieure, die im Bereich der Flugzeugkabine oder der Kabinensysteme eine neue Anstellung gefunden hatten. Der Aufbaukurs wurde über mehrere Semester an der HAW Hamburg im Auftrag der Wirtschaft wiederholt durchgeführt. Das Seminar richtet sich an Studierende sowie an alle anderen Interessierten z.B. aus Großforschung oder Industrie, die einen schnelleren Einstieg suchen als durch einen Aufbaukurs. Das Seminar besteht aus den Modulen "Kabinenarchitekturen und Luftrecht", "Ergonomie und Design", "Kabinenmodule und Monumente", "Einbindung der Kabinenmodule in die Rumpfstruktur", "Faserverbund- und Sandwichtechnologie", "Elektronische Kabinensysteme", "Methoden der Systemauslegung", "Mechanische Kabinensysteme" und "Systemintegration". Das Seminar soll beitragen zum Verständnis der notwendigen Kabinensysteme zur Lebenserhaltung, zur Sicherheit und zum Komfort an Bord. Das Seminar soll in Ansätzen dazu befähigen eine Flugzeugkabine nach den Kriterien Raumnutzung, Ergonomie, Gewicht und Fertigung zu konstruieren. |
URI: | https://hdl.handle.net/20.500.12738/18052 | DOI: | 10.48441/4427.2750 | ISBN: | 978-3-932182-37-2 | ISSN: | 0178-6326 | Ausgabe / Version: | Online-Version | Begutachtungsstatus: | Für diese Version ist aktuell keine Begutachtung geplant | Einrichtung: | Forschungsgruppe Flugzeugentwurf und -systeme (AERO) Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Fakultät Technik und Informatik |
Dokumenttyp: | Interaktive Ressource (Lehr- Lernmaterial: z. B. Präsentationen, Vorlesungsmaterialien) | Hinweise zur Quelle: | SCHOLZ, Dieter (Hrsg.), BRÄUNLING, Willy JG, GRANZEIER, Werner, SCHOLZ, Dieter, SEIBEL, Michael, 2004. Seminar Flugzeugkabine und Kabinensysteme. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. (DGLR) und Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau (HAW Hamburg). (Treff Hotel, Dresden, 21. – 23. September 2004). Verfügbar unter: https://doi.org/10.48441/4427.2750 |
Enthalten in den Sammlungen: | Publications with full text |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
DGLR-2004_Seminar_Flugzeugkabine_und_Kabinensysteme.pdf | 177.19 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.