Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Titel: Machbarkeit schwimmender Windenergieanlagen in der Nordsee
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Hagenow, Jan 
Schlagwörter: Schwimmende Windenergieanlage; Machbarkeitsanalyse; Nordsee; Standortauswahl; Umweltauswirkung
Erscheinungsdatum: 22-Aug-2025
Zusammenfassung: 
Diese Arbeit untersucht die Machbarkeit schwimmender Windenergieanlagen in der deutschen Nordsee. Grund für die Betrachtung sind die potenziellen Vorteile mit Blick auf die Umweltauswirkung bei der Installation und des Rückbaus gegenüber derzeit verwendeten bodenfesten Anlagen. Zuerst erfolgt eine Marktübersicht aktueller Projekte von schwimmenden Windenergieanlagen. Anschließend werden die Umweltauswirkungen bodenfester und schwimmender WEA näher beleuchtet, um eine konkretere Aussage über die Vor- und Nachteile von bodenfesten und schwimmenden Windenergieanlagen mit Blick auf die Umwelteinflüsse treffen zu können. Die Machbarkeit wird dann für vier verschiedene Konzepte (Spar, Semi-Submersible, Barge und Tension-Leg) durch Skalierungen in verschiedenen Leistungsgrößen untersucht. Abschließend erfolgt eine Standortanalyse in der deutschen Nordsee für die skalierten Konzepte. Es wird auch auf die Anforderungen an die Hafeninfrastruktur eingegangen.

This thesis analyses the feasibility of floating wind turbines in the German North Sea. The reason for the analysis is the potential advantages regarding the environmental impact of installation and dismantling compared to ground-based turbines currently in use. Firstly, a market overview of current floating wind turbine projects is provided. The environmental impact of ground-based and floating wind turbines is then analysed in more detail to be able to make a more concrete statement about the advantages and disadvantages of ground-based and floating wind turbines in terms of environmental impact. The feasibility is then analysed for four different concepts (Spar, Semi- Submersible, Barge and Tension-Leg) by scaling them to different power sizes. Finally, a site analysis in the German North Sea is carried out for the scaled concepts. The requirements for the harbour infrastructure are also discussed.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/18079
Einrichtung: Department Maschinenbau und Produktion 
Fakultät Technik und Informatik 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Masterarbeit
Hauptgutachter*in: Schorbach, Vera  
Gutachter*in der Arbeit: Jerzembeck, Sven 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Zur Langanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.