Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorHaufs, Michael-
dc.contributor.authorHines, Sabrina-
dc.date.accessioned2025-10-01T12:28:36Z-
dc.date.available2025-10-01T12:28:36Z-
dc.date.created2025-03-29-
dc.date.issued2025-10-01-
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12738/18250-
dc.description.abstractHintergrund: Schichtarbeit mit atypischen Arbeitszeiten stellt einen relevanten Risikofaktor für die Gesundheit dar – insbesondere durch die Störung des zirkadianen Systems. Diese Dysregulation ist mit vielfältigen gesundheitlichen Belastungen assoziiert, darunter Schlafstörungen, kardiometabolische Erkrankungen, Immunveränderungen und psy-chische Beeinträchtigungen. Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Forschungsstand zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Schichtarbeit systematisch zu erfassen und evidenzbasierte Präventionsansätze zu identifizieren. Methode: Im Rahmen eines Scoping Reviews wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, orientiert an der PRISMA-ScR-Checkliste. Eingeschlossen wurden Stu-dien aus den Jahren 2014 bis 2024, die sich mit den Effekten von Schichtarbeit auf das zirkadiane System sowie mit präventiven Maßnahmen befassen. Die Recherche erfolgte in den Datenbanken PubMed, ScienceDirect, SpringerLink, Google Scholar und De Gruyter. Ergebnisse: Die Analyse zeigt eine enge Verbindung zwischen Schichtarbeit und gesundheitlichen Risiken, insbesondere für das kardiometabolische und immunologische System so-wie die psychische Gesundheit. Zirkadiane Störungen wirken dabei verstärkend mit hormonellen, sozialen und verhaltensbezogenen Faktoren zusammen. Vielverspre-chende Interventionsansätze wie Lichttherapie, ergonomisch gestaltete Schichtsys-teme, Schulungen und digitale Tools wurden identifiziert – sind jedoch bislang nicht flächendeckend implementiert. Diskussion: Die Arbeit beleuchtet zentrale Herausforderungen bei der Umsetzung bestehender Maßnahmen – etwa begrenzte betriebliche Ressourcen, strukturelle Hürden und feh-lende standardisierte Empfehlungen. Es besteht weiterer Forschungsbedarf zur lang-fristigen Wirksamkeit und zur Entwicklung individualisierter sowie branchenspezifi-scher Strategien.de
dc.language.isodeen_US
dc.subjectSchichtarbeiten_US
dc.subjectzirkadiane Rhythmiken_US
dc.subjectGesundheiten_US
dc.subjectPräventionen_US
dc.subjectLichttherapieen_US
dc.subjectArbeitszeitgestaltungen_US
dc.subject.ddc610: Medizinen_US
dc.titleSchichtarbeit und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit : Ein Scoping Review zu zirkadianen Effekten und effektiven Präventionsansätzende
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Life Sciencesen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereePaetzelt, Gunnar-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-220928-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Life Sciencesen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomainen_US
item.languageiso639-1de-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDHaufs, Michael-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.creatorOrcidHines, Sabrina-
item.cerifentitytypePublications-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDHines, Sabrina-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Zur Kurzanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.