Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Titel: Schichtarbeit und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit : Ein Scoping Review zu zirkadianen Effekten und effektiven Präventionsansätzen
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Hines, Sabrina 
Schlagwörter: Schichtarbeit; zirkadiane Rhythmik; Gesundheit; Prävention; Lichttherapie; Arbeitszeitgestaltung
Erscheinungsdatum: 1-Okt-2025
Zusammenfassung: 
Hintergrund: Schichtarbeit mit atypischen Arbeitszeiten stellt einen relevanten Risikofaktor für die Gesundheit dar – insbesondere durch die Störung des zirkadianen Systems. Diese Dysregulation ist mit vielfältigen gesundheitlichen Belastungen assoziiert, darunter Schlafstörungen, kardiometabolische Erkrankungen, Immunveränderungen und psy-chische Beeinträchtigungen. Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Forschungsstand zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Schichtarbeit systematisch zu erfassen und evidenzbasierte Präventionsansätze zu identifizieren.
Methode: Im Rahmen eines Scoping Reviews wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, orientiert an der PRISMA-ScR-Checkliste. Eingeschlossen wurden Stu-dien aus den Jahren 2014 bis 2024, die sich mit den Effekten von Schichtarbeit auf das zirkadiane System sowie mit präventiven Maßnahmen befassen. Die Recherche erfolgte in den Datenbanken PubMed, ScienceDirect, SpringerLink, Google Scholar und De Gruyter.
Ergebnisse: Die Analyse zeigt eine enge Verbindung zwischen Schichtarbeit und gesundheitlichen Risiken, insbesondere für das kardiometabolische und immunologische System so-wie die psychische Gesundheit. Zirkadiane Störungen wirken dabei verstärkend mit hormonellen, sozialen und verhaltensbezogenen Faktoren zusammen. Vielverspre-chende Interventionsansätze wie Lichttherapie, ergonomisch gestaltete Schichtsys-teme, Schulungen und digitale Tools wurden identifiziert – sind jedoch bislang nicht flächendeckend implementiert.
Diskussion: Die Arbeit beleuchtet zentrale Herausforderungen bei der Umsetzung bestehender Maßnahmen – etwa begrenzte betriebliche Ressourcen, strukturelle Hürden und feh-lende standardisierte Empfehlungen. Es besteht weiterer Forschungsbedarf zur lang-fristigen Wirksamkeit und zur Entwicklung individualisierter sowie branchenspezifi-scher Strategien.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/18250
Einrichtung: Fakultät Life Sciences 
Department Gesundheitswissenschaften 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Haufs, Michael 
Gutachter*in der Arbeit: Paetzelt, Gunnar 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Zur Langanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.