Lizenz: CC BY 4.0 (Attribution) CC BY 4.0 (Attribution)
Verlagslink DOI: 10.15460/apimagazin.2025.6.2.249
Titel: Krisenkommunikation 4.0 - Die Rolle datenbasierter Kommunikationsstrategien im Umgang mit Shitstorms und Reputationskrisen
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Pfannmüller, Mira 
Erscheinungsdatum: Jul-2025
Zeitschrift oder Schriftenreihe: API Magazin 
Zeitschriftenband: 6
Zeitschriftenausgabe: 2
Zusammenfassung: 
Dieser Artikel analysiert datenbasierte Strategien zur Bewältigung digitaler Reputationskrisen. Er zeigt, dass schnelle, empathische Reaktionen und Social Listening entscheidend sind. KI-gestützte Tools ermöglichen präventives Handeln, erfordern jedoch ethische Reflexion. Erfolgreiche Krisenkommunikation vereint Agilität, Empathie und Glaubwürdigkeit und wird zur hybriden Kombination aus Mensch und Algorithmus – mit offenem Ausgang hinsichtlich Kontrollierbarkeit öffentlicher Diskurse.

The paper analyses data-based strategies for overcoming digital reputation crises. It shows that fast, empathetic reactions and social listening are crucial. AI-supported tools enable preventive action, but require ethical reflection. Successful crisis com-munication combines agility, empathy and credibility and becomes a hybrid combination of humans and algorithms – with an open outcome in terms of the controlla-bility of public discourse.
URI: https://hdl.handle.net/20.500.12738/18255
ISBN: 2699-6693
ISSN: 2699-6693
Einrichtung: Fakultät Informatik und Digitale Gesellschaft 
Dokumenttyp: Zeitschriftenbeitrag (Wissenschaftliche Artikel)
Enthalten in den Sammlungen:SAIL

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
2025_pfannmüller_mira_krisenkommunikation.pdf267.06 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons