
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Buschhorn, Claudia | - |
dc.contributor.author | Petersen, Paula | - |
dc.date.accessioned | 2025-10-13T08:56:06Z | - |
dc.date.available | 2025-10-13T08:56:06Z | - |
dc.date.created | 2025-01-14 | - |
dc.date.issued | 2025-10-13 | - |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.12738/18273 | - |
dc.description.abstract | Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schamdynamiken bei autistischen Kindern ein komplexes und vielschichtiges Thema darstellen, das sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Dimensionen umfasst. Die Arbeit hat gezeigt, dass ein tiefes Verständnis für diese Dynamiken unerlässlich ist, um die Lebensqualität autistischer Kinder zu verbessern und ihre Inklusion in der Gesellschaft zu fördern. Pädagogische Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, ein Umfeld zu schaffen, das autistische Kinder gezielt unterstützt und in dem Kinder lernen können, mit Scham konstruktiv umzugehen. Zukünftige Forschungen sollten sich darauf konzentrieren, spezifische Interventionsstrategien zu entwickeln, die die Schamdynamiken bei autistischen Kindern gezielt ansprechen und die Resilienz sowie das Selbstmitgefühl fördern. Ein interdisziplinärer Ansatz, der Psychologie, Pädagogik und Soziologie miteinander verbindet, könnte hierbei neue Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, das Verständnis für die Bedürfnisse autistischer Kinder weiter zu vertiefen. | de |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.subject.ddc | 370: Erziehung, Schul- und Bildungswesen | en_US |
dc.title | Schamdynamiken bei autistischen Kindern | de |
dc.type | Thesis | en_US |
openaire.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | en_US |
thesis.grantor.department | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US |
thesis.grantor.department | Department Soziale Arbeit | en_US |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | en_US |
tuhh.contributor.referee | Marquardt, Aliki | - |
tuhh.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18302-reposit-221207 | - |
tuhh.oai.show | true | en_US |
tuhh.publication.institute | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US |
tuhh.publication.institute | Department Soziale Arbeit | en_US |
tuhh.type.opus | Bachelor Thesis | - |
dc.type.casrai | Supervised Student Publication | - |
dc.type.dini | bachelorThesis | - |
dc.type.driver | bachelorThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US |
dc.type.thesis | bachelorThesis | en_US |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.dnb.status | domain | en_US |
item.languageiso639-1 | de | - |
item.openairetype | Thesis | - |
item.advisorGND | Buschhorn, Claudia | - |
item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_46ec | - |
item.creatorOrcid | Petersen, Paula | - |
item.cerifentitytype | Publications | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.creatorGND | Petersen, Paula | - |
item.grantfulltext | open | - |
Appears in Collections: | Theses |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Schamdynamiken bei autistischen Kindern_BA.pdf | 624.89 kB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.