Verlagslink: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17456/pdf/Fickermann_Weishaupt_2019_Bildungsforschung_mit_Daten.pdf
Verlagslink DOI: 10.31244/dds.bh.2019.14.05
Titel: Die Schuleingangsuntersuchung als Datenquelle für Kontextstudien im Elementarbereich: Zum Einfluss der Kita-Komposition auf kindliche Sprachkompetenzen [In Fickermann, D. & Weishaupt, H. (Hrsg.), Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik]
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Hogrebe, Nina 
Pomykaj, Anna 
Erscheinungsdatum: 2019
Zeitschrift oder Schriftenreihe: Die Deutsche Schule 
Zeitschriftenband: Beiheft 14
Anfangsseite: 71
Endseite: 86
Zusammenfassung: 
Daten der Schuleingangsuntersuchung (SEU) können sekundäranalytisch für Kon-textstudien im Elementarbereich genutzt werden. Wir kombinieren Befragungs daten mit der SEU einer Kommune und untersuchen mehrebenenanalytisch den Zusam menhang zwischen der Kita-Zusammensetzung und kindlichen Sprachfähigkeiten zu Schulbeginn (n=7.604 Kinder in 84 Kitas). Hohe Anteile an benachteiligten Kindern in Kitas stehen negativ mit grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten von Kindern in Verbindung; dies trifft insbesondere auf Kinder zu, deren Erstsprache nicht (nur) Deutsch ist. Schlüsselwörter: Schuleingangsuntersuchung, Komposition, Sprachkompetenz, Mehr-ebenen analysen
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/4233
Einrichtung: Department Soziale Arbeit 
Fakultät Wirtschaft und Soziales 
Dokumenttyp: Zeitschriftenbeitrag
Enthalten in den Sammlungen:Publications without full text

Zur Langanzeige

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Volltext ergänzen

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.