Verlagslink DOI: | 10.36900/suburban.v6i2/3.436 |
Titel: | Henri Lefebvres „Recht auf Stadt“ feministisch denken – Eine stadttheoretische Querverbindung von 1968 bis heute |
Sprache: | Deutsch |
Autorenschaft: | Vogelpohl, Anne ![]() |
Erscheinungsdatum: | 2018 |
Zeitschrift oder Schriftenreihe: | sub\urban – Zeitschrift für kritische Stadtforschung |
Zeitschriftenband: | 6 |
Zeitschriftenausgabe: | 2/3 |
Anfangsseite: | 149 |
Endseite: | 158 |
Zusammenfassung: | Die Aufstände im Mai 1968 in Paris haben Henri Lefebvre in seinen theoretischen Überlegungen beflügelt. Studierende und Arbeitende trafen sich auf den Straßen, um gemeinsam zu protestieren. Für Lefebvre bedeutete das, dass Differenzen – unterschiedliche Bedürfnisse und Kritiken – miteinander verbunden sind und nur kollektiv im Alltag verändert werden können. Diese Eindrücke verdichtete er zunehmen... |
URI: | http://hdl.handle.net/20.500.12738/4256 |
Einrichtung: | Department Soziale Arbeit Fakultät Wirtschaft und Soziales |
Dokumenttyp: | Zeitschriftenbeitrag |
Enthalten in den Sammlungen: | Publications without full text |
Zur Langanzeige
Volltext ergänzen
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.