DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorMenzel, Birgit
dc.date.accessioned2020-09-02T15:39:18Z-
dc.date.available2020-09-02T15:39:18Z-
dc.date.issued2019-02-25
dc.identifier.issn0341-1966
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/4700-
dc.description.abstractHandlungen und Mechanismen, mit denen Normen und gesellschaftliche Ordnung aufrechterhalten werden (sollen), werden in der Soziologie als soziale Kontrolle bezeichnet. In der (kritischen) Kriminologie dagegen wird soziale Kontrolle häufig in einem eingeschränkten Begriffsverständnis benutzt und mit strafrechtlicher Kontrolle gleichgesetzt. Der Beitrag will an zwei Beispielen der Entwicklung sozialer Kontrolle zeigen, dass sowohl das erklärende als auch das aufklärende Potenzial des Begriffs durch die verbreitete kriminologische Engführung zu wenig genutzt wird.
dc.language.isode
dc.relation.ispartofKriminologisches Journal
dc.titleSoziale Kontrolle
dc.typeArticle
tuhh.container.endpage79
tuhh.container.issue1
tuhh.container.startpage72
tuhh.container.volume51
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Public Management
tuhh.publication.instituteFakultät Wirtschaft und Soziales
tuhh.type.opus(wissenschaftlicher) Artikel-
dc.type.casraiJournal Article-
dc.type.diniarticle-
dc.type.driverarticle-
dcterms.DCMITypeText-
item.grantfulltextnone-
item.creatorGNDMenzel, Birgit-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidMenzel, Birgit-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_6501-
item.fulltextNo Fulltext-
item.openairetypeArticle-
crisitem.author.deptDepartment Public Management-
crisitem.author.parentorgFakultät Wirtschaft und Soziales-
Appears in Collections:Publications without full text
Show simple item record

Page view(s)

152
checked on Apr 11, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Add Files to Item

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.