Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorMeyer-Eschenbach, Andreas-
dc.contributor.authorMeisolle, Stefan
dc.date.accessioned2020-09-29T10:49:52Z-
dc.date.available2020-09-29T10:49:52Z-
dc.date.created2011
dc.date.issued2011-01-07
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/5240-
dc.description.abstractDie Aufgabe dieser Bachelorthesis ist die Konzeptionierung und Auslegung einer Prüfmaschine für Schlagbiege- und Kerbschlagbiegeversuche für das Kunststofflabor des Maschinenbaudepartments der HAW. Dieses soll zur Durchführung der Prüfanordnungen nach Charpy (ISO 179-1) und nach Izod (ISO 180) in einem Schlagenergieintervall von 0,5 Joule bis 15 Joule geeignet sein. Dazu werden in den ersten Kapiteln das Verhalten von Metallen und Kunststoffen unter schlagartiger Belastung, die DIN- und ISO-Prüfnormen für die Prüfung von Metallen und Kunststoffen sowie der Stand der Technik im Kunststofflabor der HAW dargestellt. Im Anschluss an die Aufgabenstellung und dem Motivationsschreiben erfolgt die methodische Konzipierung. Diese ist in die Erstellung der Anforderungsliste, dem Aufstellen der Funktionsstruktur sowie der daraus abgeleiteten Ausarbeitung mehrerer möglicher Varianten zum Aufbringen der schlagartigen Belastung auf den Probekörper gegliedert. Durch die Anwendung von Bewertungskriterien wird die Variante herausgefiltert, die die beste Überschneidung mit der Anforderungsliste bietet. Im weiteren Verlauf wird diese weiter konkretisiert, berechnet und konstruiert. Abschließend werden eine Kostenabschätzung, Gefahrenanalyse durchgeführt und eine Dokumentation erstellt.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
dc.titleMethodische Entwicklung einer Prüfmaschine für Kerbschlagversuche für Materialien mit geringer Kerbschlagarbeitde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Maschinenbau und Produktion
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeEiben, Niels-
tuhh.gvk.ppn642940584
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-52429-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id1142
tuhh.publication.instituteDepartment Maschinenbau und Produktion
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndPrüfgerät
dc.subject.gndWerkstoffprüfung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDMeisolle, Stefan-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidMeisolle, Stefan-
item.advisorGNDMeyer-Eschenbach, Andreas-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
0_Gesamt_Thesis.pdf13.25 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.